Alle Beiträge


„Café Krebs“ – am Tisch mit Sabrina Scherbarth
„Café Krebs“ – am Tisch mit Sabrina Scherbarth
5-mal Diagnose Krebs – und immer wieder aufstehen. Sie sagt: „Ein CancerSurvivor ist derjenige, der Begeisterung für das Leben spürt und Akzeptanz für die Krankheit hat.“


Forschung aktuell: Bewegung & Krebs
Forschung aktuell: Bewegung & Krebs
Zwei führende Wissenschaftler geben Einblick in Wissen zu Bewegung und Krebs und wie durch gezielte körperliche Aktivitäten Nebenwirkungen entgegengewirkt werden kann.


Brustkrebs ganzheitlich begegnen
Brustkrebs ganzheitlich begegnen
Erhalten Sie einen Einblick in die Integrative Medizin. Hiermit stehen Brustkrebspatientinnen zahlreiche ergänzende, wirksame Therapiemaßnahmen zur Verfügung.


Schwerbehindertenausweis – Das sollten Sie wissen
Schwerbehindertenausweis – Das sollten Sie wissen
Menschen mit einem Grad der Behinderung von mind. 50 haben einen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis. Expertin Marie Rösler beantwortet hierzu Ihre Fragen.


Yoga: Beschwingt in den Frühling
Yoga: Beschwingt in den Frühling
Lassen Sie die dunkle Jahreszeit hinter sich und freuen Sie sich mit Yoga auf Wärme und Licht.


Mehrkosten bei Krebs – was steht mir zu?
Mehrkosten bei Krebs – was steht mir zu?
Weniger Geld und mehr Ausgaben? Das gilt leider für viele Krebsbetroffene. Die Veranstaltung greift sozialrechtliche Regelungen zur finanziellen Entlastung auf.


Yoga auf dem Stuhl
Yoga auf dem Stuhl
Ein Einstieg ins Yoga, der besonders für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet ist und auf sanfte Art und Weise erste Bewegung fördert.


Fantasiereisen zum Träumen: Fußentspannung
Fantasiereisen zum Träumen: Fußentspannung
Selbstheilungskräfte aktivieren – erleben Sie die entspannende Wirkung: Innehalten – Kraft sammeln – positiv Denken und Fühlen!


Yoga für den Rücken
Yoga für den Rücken
Stärken Sie in dieser Yoga-Einheit Ihren Rücken. Mobilisieren und lösen sie ihn durch zielgerichtete Übungen und sorgen Sie dauerhaft für eine Entlastung.


„reTÖRN to work“ – zurück in den Job
„reTÖRN to work“ – zurück in den Job
Steigen Sie ein in die fachlich begleitete und ganzheitlich betrachtete Planung Ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz, bei der Ihre Selbstfürsorge im Vordergrund steht!


Fantasiereisen zum Träumen – Teil 2
Fantasiereisen zum Träumen – Teil 2
Reisen Sie mit auf den Flügeln der Fantasie – erleben Sie die entspannende Wirkung: Innehalten – Kraft sammeln – positiv Denken und Fühlen!


„Unter der Gürtellinie“ – mit Michael & Uli Roth
„Unter der Gürtellinie“ – mit Michael & Uli Roth
Die tabufreie Gesprächsrunde für Männer! Probleme unter der Gürtelline stehen im Mittelpunkt bei den Roths und Dr. Tobias Klatte von der Charité Berlin.


Yoga für die innere Balance – Teil 2
Yoga für die innere Balance – Teil 2
Erleben Sie, wie Yoga Ihnen helfen kann, Seele, Körper und Geist miteinander in Einklang zu bringen – dies ist mit einfachen Übungen Ziel dieser Yoga-Einführung.


Mitreden im Sprechzimmer – so geht’s!
Mitreden im Sprechzimmer – so geht’s!
Eine gute, vertrauensvolle Beziehung zum Arzt aufbauen? Das geschieht nicht von allein, kann aber gelingen! Erfahren Sie, wie Sie die Zeit im Sprechzimmer positiv beeinflussen.


Fantasiereisen zum Träumen – Teil 1
Fantasiereisen zum Träumen – Teil 1
Reisen Sie mit auf den Flügeln der Fantasie – erleben Sie die entspannende Wirkung: Innehalten – Kraft sammeln – positiv Denken und Fühlen!


Yoga für die innere Balance – Teil 1
Yoga für die innere Balance – Teil 1
Erleben Sie, wie Yoga Ihnen helfen kann, Seele, Körper und Geist miteinander in Einklang zu bringen – dies ist mit einfachen Übungen Ziel dieser Yoga-Einführung.


Erkenntnisse aus der Bewegungstherapie
Erkenntnisse aus der Bewegungstherapie
Im Rahmen der Gesundheitstage 2022 der "Bewegten Frauen" streamen wir live aus einem Hörsaal der Uniklink Heidelberg.


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Wolfgang Schlieth sagt: Gewonnen habe ich, mehr dankbar zu sein, für das, was man hat. Verloren habe ich eigentlich wenig, muss ich sagen. Weil man...


Ernährung und Essen
Ernährung und Essen
Ernährungsexpertin Hanni Rützler spricht über ausgewogene und vielseitige Ernährung, die Qualität von Lebensmitteln, sowie über Einkaufen, Kochen und gemeinsame Tischgesellschaften.


Farbe Sehen – „Kochen und Feiern“ (Teil 2)
Farbe Sehen – „Kochen und Feiern“ (Teil 2)
Die drei CancerSurvivor Katrin, Helena und Uli kochen gemeinsam ein 3-Gänge-Menü für einen ganz besonderen Abend.


Farbe Sehen – „Einkaufen“ (Teil 1)
Farbe Sehen – „Einkaufen“ (Teil 1)
Katrin, Helena und Uli bereiten sich auf das Kochen eines Dinners vor. Gesunde Produkte sind für sie als CancerSurvivor dabei sehr wichtig.


Die ‚Bewegten Frauen‘
Die ‚Bewegten Frauen‘
Ein kurzes Portrait über eine Form moderner Selbsthilfe, bei der persönlicher Austausch mit Bewegung kombiniert wird.


Schau mich an! Ein Fotoprojekt der besonderen Art
Schau mich an! Ein Fotoprojekt der besonderen Art
Make-up, Styling und Fotoshooting: Einen Tag lang vergessen krebskranke Frauen die Probleme ihrer Erkrankung beim Fotoerlebnistag der Bremer Krebsgesellschaft.


Abwendung anderer Menschen
Abwendung anderer Menschen
Kinga Mathé sagt: Ich bin immer sehr, sehr offen mit meiner Krankheit umgegangen. Nach meiner Diagnose habe ich meinen gesamten Freundeskreis Ultraschalluntersuchung geschickt. Die erste...


Was Energie schenkt – was Energie raubt
Was Energie schenkt – was Energie raubt
Kinga Mathé sagt: Mein Umfeld, meine ganze Familie unterstützen mich sehr. Aber ich denke, die meiste Kraft hole ich aus meinem Innern und aus der...


Erscheinungsformen von Fatigue
Erscheinungsformen von Fatigue
Kinga Mathé sagt: Das ist ein Zustand, in dem man so müde ist, dass man nicht mehr aus dem Bett kommen möchte morgens. Das hat...


Wie Kinga Mathé mit der Fatigue umgeht
Wie Kinga Mathé mit der Fatigue umgeht
Kinga Mathé sagt: Ich habe ab und zu mal sehr ausgeprägte Fatigue. Allerdings die schwankt von Tag zu Tag. Da haben wir auch gute Tipps....


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Kinga Mathé sagt: Ja, mein Lebensmotto ist, du kannst den Wind nicht ändern, aber du kannst die Segel anpassen. Und das ist der Faktor, das...


Unterstützung weiter gedacht…
Unterstützung weiter gedacht…
Kinga Mathé sagt: Jedem Krebspatienten steht ein Schwerbehinderten-Ausweis zu. Mir stand diese der Schwerbehinderten-Ausweis bei der Erstdiagnose zu. Ich habe den abgelehnt, weil ich mich...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Kinga Mathé sagt: Ich bin weicher geworden. Ich bin gelassener geworden. Und ich habe gelernt, dass das Leben nicht planbar ist. Ich dachte immer jeder...


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Kinga Mathé sagt: Durch die Krebserkrankung ist auf jeden Fall die Unbeschwertheit des Lebens verloren gegangen. Die Unschuld ist verlorengegangen. Man lebt nicht in den...


Was Energie schenkt – was Energie raubt
Was Energie schenkt – was Energie raubt
Pativedha Scholz sagt: Es hatte wahnsinnig geschneit und das war im Ruhrpott in Dortmund und es war also Schnee da, das ist wirklich grausig damals....


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Pativedha Scholz sagt: Ich denke und das fällt mir auch schwer, anderen keine Ratschläge geben. Also mir fällt das schwer. Ich habe es auch oft...


Unterstützung weiter gedacht…
Unterstützung weiter gedacht…
Pativedha Scholz sagt: Der Fels in meiner Brandung war dann als nach der Chemo war die Bremer Krebsgesellschaft. War vor der Operation war das eine...


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Pativedha Scholz sagt: Ich habe Erfahrung gewonnen. Also es ist nicht immer so, dass ich Vertrauen habe. Aber ich weiß wie sich Vertrauen in der...


Abwendung anderer Menschen
Abwendung anderer Menschen
Amelie Fischer sagt: Ja, auf jeden Fall haben sich auch ein paar Menschen von mir distanziert, die dann einfach damit nicht umgehen konnten. Ich habe...


Was Energie schenkt – was Energie raubt
Was Energie schenkt – was Energie raubt
Amelie Fischer sagt: Mein Fels in der Brandung war meine Mama, ist es heute noch. Also ich weiß immer, dass ich auf meine Mama zählen...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Amelie Fischer sagt: Ich habe in jedem Augenblick gedacht, dass ich das schaffen kann. Für mich stand auch nie zur Debatte, dass ich sterben könnte....


Umgang mit Diagnose eines Rezidivs
Umgang mit Diagnose eines Rezidivs
Amelie Fischer sagt: Nach circa einem Jahr war die Untersuchung dann nicht so erfolgreich wie die letzten. Und da hat man dann eben gesehen, dass...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Amelie Fischer sagt: Also es verändert sich eben so viel im Leben. Also man ist einfach nur noch an das Krankenhaus gebunden. Die bestimmen, was...


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Amelie Fischer sagt: Durch die Krebserkrankung habe ich vielleicht ein Stück Unbeschwertheit dann doch verloren. Also gerade bei Arztterminen ist man doch sehr angespannt eben....


Abwendung anderer Menschen
Abwendung anderer Menschen
Annette Wenz sagt: Man weiß halt auch nicht, wo man damit hingehen soll. Freunde, Bekannte, ja, die wollen sich mit einem schmücken. Die sagen dann,...


Was Energie schenkt – was Energie raubt
Was Energie schenkt – was Energie raubt
Annette Wenz sagt: Da gab es einen kleinen Jungen und den gibt es immer noch, da bin ich sehr stolz drauf, das ist mein Sohn...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Annette Wenz sagt: Ich streichele mir immer über den Arm und sage, er darf in mir wohnen, aber er muss die Füße stillhalten. Das ist...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Annette Wenz sagt: Die Krankheit hat mich dahingehend verändert, dass ich andere Prioritäten setze. Viele Sachen im Alltag, die passieren, wo man sich früher drüber...


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Annette Wenz sagt: Was man mit der Krankheit lernt und was viele gesunde Menschen sicherlich in den Genuss niemals kommen. Es gibt so viele wertvolle...


Abwendung anderer Menschen
Abwendung anderer Menschen
Evelyn Kühne sagt: Bestimmte Menschen taten sich so ein bisschen schwer damit, mir zu begegnen. Wussten nicht richtig, was sage ich der jetzt. Will die...


Was Energie schenkt – was Energie raubt
Was Energie schenkt – was Energie raubt
Evelyn Kühne sagt: Die Kraft kam auf jeden Fall durch meinen neuen Partner, der mit mir zu jeder Untersuchung gefahren ist, sich freigenommen hat. Immer...


Erscheinungsformen von Fatigue
Erscheinungsformen von Fatigue
Evelyn Kühne sagt: Ich beschreibe es so, wenn man spürt, es ist eine ganz schwere Erkältung im Anzug und man hat so das Gefühl, man...


Alltagsreaktionen auf Menschen mit Fatigue
Alltagsreaktionen auf Menschen mit Fatigue
Evelyn Kühne sagt: Also ich habe sehr viele negative Reaktionen auch bekommen, gerade auch auf dem Weg zur der Diagnose hin. Es war ja ein...


Wie Evelyn Kühne mit der Fatigue umgeht
Wie Evelyn Kühne mit der Fatigue umgeht
Evelyn Kühne sagt: Also ich habe lernen müssen, die Fatigue anzunehmen. Das war ein relativ langer Weg, auch steiniger Weg, der an sich mit dem...


Fatigue und ihre Ursachen
Fatigue und ihre Ursachen
Evelyn Kühne sagt: Ich habe verschiedene Vorträge auch damals bei meiner Reha zu dem Thema gehört. Es wird auf die Gesamtbehandlung geschoben. Also ein Zusammenspiel...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Evelyn Kühne sagt: Am Anfang habe ich versucht, alles so zu belassen, wie es vor der Krankheit war. Ich habe mich richtig so dazu gezwungen....


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Evelyn Kühne sagt: Durch die Krebserkrankung hat sich vieles verändert. Ich bin wesentlich dankbarer geworden, auch für kleinste Dinge. Ich bin ruhiger geworden. Früher habe...


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Evelyn Kühne sagt: Ich bin durch den Krebs zur Autorin geworden. Ich bin zum Schreiben gekommen. Ich habe nach der Krebsdiagnose zunächst erstmal wieder versucht,...


Abwendung anderer Menschen
Abwendung anderer Menschen
Thomas Müller sagt: Ich habe prinzipiell Verständnis eigentlich für alle. Ich möchte das immer nur hinterfragen, wenn jemand nicht hinterfragt sein möchte und dann lasse...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Thomas Müller sagt: Worin hat mich die Krankheit verändert? In der Denkweise über das Leben per se. Und die Tatsache, dass das Leben endlich ist....


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Thomas Müller sagt: Verloren habe ich vielleicht eine gewisse Unbedarftheit, eine gewisse Leichtigkeit, die, ja, die man so als junger Mensch hat. Wo man einfach...


Abwendung anderer Menschen
Abwendung anderer Menschen
Nadja Will sagt: Also, in der ganzen Zeit habe ich sowohl positive wie auch negative Erfahrungen gemacht. Bin natürlich auch oft angesprochen worden, dass ich...


Was Energie schenkt – was Energie raubt
Was Energie schenkt – was Energie raubt
Nadja Will sagt: Motiviert hat mich ganz klar, das Ziel zu erreichen, zurück ins Leben zu kommen. Unter anderem war eine Motivation, einfach Oma zu...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Nadja Will sagt: Dass der Fokus auf das Leben gerichtet ist und der Krebs natürlich einen Platz hat, aber nicht den ganzen Raum einnimmt. Jetzt...


Unterstützung weiter gedacht…
Unterstützung weiter gedacht…
Nadja Will sagt: Ich nenne ein ganz tolles Beispiel in Grömitz. Hätte mir jemand gesagt, Nadja, wir machen jetzt eine Runde Musiktherapie, wäre ich wahrscheinlich...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Nadja Will sagt: Wie und worin hat mich die Krankheit verändert? Ich glaube, die Krankheit hat mich nicht verändert, sie hat einfach noch mal Facetten...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Monika Cramer sagt: Klar, meine Überlebenschancen sind statistisch schlecht, weniger als 30 Prozent trotz aller Therapie. Aber dann habe ich mir auch gedacht: „Na ja,...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Monika Cramer sagt: Na ja, also ich glaube schon, dass die Krankheit mich verändert hat, äußerlich natürlich, aber auch innerlich. Ich versuche mit mehr oder...


Abwendung anderer Menschen
Abwendung anderer Menschen
Monika Cramer sagt: Ich glaube ehrlich gesagt, dass ich aber auch ein ziemlich dramatischer Anblick war so während der Zeit. Also das ist für jemanden,...


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Monika Cramer sagt: Was ich vielleicht ein bisschen verloren habe, ist die emotionale Spannbreite, von superglücklich bis zu Tode betrübt – das hat sich ein...


Was Energie schenkt – was Energie raubt
Was Energie schenkt – was Energie raubt
Monika Cramer sagt: Über die ganze Krankheit hinweg, also Energie gegeben hat mir echt meine Familie, meine Freunde, meine Eltern, die sind auch dann gekommen,...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Katharina Erkelenz sagt: Mir gab am meisten Kraft der unbedingte Wunsch, mein Kind aufwachsen zu sehen. Der war damals drei, als ich erkrankte, und im...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Katharina Erkelenz sagt: Ich konnte identifizieren, was mich in meinem Leben nervte, was mich aufrieb, was mir gnadenlos auf den Geist ging, und ich konnte...


Abwendung anderer Menschen
Abwendung anderer Menschen
Katharina Erkelenz sagt: Im Kindergarten meines Sohnes, als ich ihn abgeholt habe einen Tag, das war sehr unangenehm für mich, da fragte eben ein kleines...


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Katharina Erkelenz sagt: Ich habe wunderbare Menschen gewonnen in meinem Leben. Meine Mädels aus meiner WhatsApp-Gruppe, die gäbe es jetzt nicht, wenn ich nicht erkrankt...


Was Energie schenkt – was Energie raubt
Was Energie schenkt – was Energie raubt
Katharina Erkelenz sagt: Die Kreativität, die ich entdeckte und zwar für mich. Ich nähe sehr gerne, ich hatte mich vor meiner Erkrankung mit einem Kleinunternehmen...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Tatjana Loose sagt: Auf ihre Umwelt wirklich acht zu geben, auf ihre Familie, auf die Freunde, den Bekanntenkreis zu halten, die Umwelt zu halten und...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Tatjana Loose sagt: Ich mag gerne, dass ich scheinbar Lebenslust ausstrahle, auch wenn ich sie nicht habe. Ich mag gerne morgens in den Spiegel zu...


Abwendung anderer Menschen
Abwendung anderer Menschen
Tatjana Loose sagt: Manchmal war es auch so, dass die Straßenseite gewechselt wurde, aber ich denke, das ist einfach ein Nicht-verarbeiten-Können mit dieser Situation. Die...


Was Energie schenkt – was Energie raubt
Was Energie schenkt – was Energie raubt
Tatjana Loose sagt: Ich freue mich, dass ich lebe. Ich freue mich, dass ich es bisher überlebt habe. Jedes Vierteljahr kommt ein MRT, jedes Vierteljahr...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Andreas Dirksen sagt: Ja, was die Zielsetzung betrifft, habe ich eigentlich die Erfahrung gesammelt, nicht nur für mich, auch in meinem Umfeld, wenn man es...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Andreas Dirksen sagt: Also, auch während der Therapie habe ich festgestellt, auch bedingt durch Medikamente, wie das Kortison, dass ich recht aktiv war, während der...


Was Energie schenkt – was Energie raubt
Was Energie schenkt – was Energie raubt
Andreas Dirksen sagt: …dass ich gelernt habe mir positive Inseln zu schaffen. Ich hatte angefangen während der Therapie mit Acrylmalerei zum Beispiel. Dann mit der...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Barbara Baysal sagt: Also erst mal habe ich eine Phase durchlaufen, wo nichts möglich war. Ich konnte mir weder Hausschuhe kaufen, weil ich dachte: „Trag...


Krebsfrei nach 5 Jahren
Krebsfrei nach 5 Jahren
Barbara Baysal sagt: Damals, wie man sagte, sagt man ja heute teilweise ja auch noch, nach fünf Jahren ist man geheilt. Also diesen Begriff „Heilung“...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Barbara Baysal sagt: Die Krankheit hat mich in dem Sinne verändert, dass ich lernen musste, dass man mir nicht die Wünsche von den Augen ablesen...


Abwendung anderer Menschen
Abwendung anderer Menschen
Barbara Baysal sagt: Es gab schon Menschen, die sich abgewandt haben, aber nicht andere Straßenseite, sondern die haben sich einfach nicht mehr gemeldet. Die waren...


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Barbara Baysal sagt: Ich habe immer gedacht, ich habe mein, also verloren, mein normales Leben. Ich wollte dann nach der ersten und zweiten Tumorerkrankung, ich...


Was Energie schenkt – was Energie raubt
Was Energie schenkt – was Energie raubt
Barbara Baysal sagt: Die Erkrankung hat mein komplettes Leben verändert. Manchmal denke ich, warum musste ich erst krank werden, um das alles zu erfahren? Aber...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Sabrina Scherbarth sagt: Ich habe immer versucht, das als Projekt zu verstehen, als Meilenstein, als schwierigen Meilenstein im Leben, den es zu schaffen gilt, um...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Sabrina Scherbarth sagt: Viele Situationen sind genauso schön im Leben, wie sie vorher waren. Nur meine Sichtweise als Teilnehmer dieser Situation hatte sich geändert. Also...


Abwendung anderer Menschen
Abwendung anderer Menschen
Sabrina Scherbarth sagt: Wenn ich mir vorstelle, wie man einen Tag nach einer Operation aussieht, das Gesicht geschwollen, überall Kabel, Blut fließt aus einem heraus,...


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Sabrina Scherbarth sagt: Ich habe sicherlich einen Teil meiner Leistungsfähigkeit und meiner beruflichen Zielorientierung, die zwar von außen gesehen sehr gut ist, aber ich glaube,...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Uli Roth sagt: Also dass wir lockere Typen sind und dass wir so im Leben stehen, dass wir da offen mit umgehen, auch in der...


Krebsfrei nach 5 Jahren
Krebsfrei nach 5 Jahren
Uli Roth sagt: Also nach den fünf Jahren haben wir eine Party gemacht mit den allerbesten Freunden und der Familie, die hieß „Krebsfrei“. Und da...


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Uli Roth sagt: Verloren habe ich, dass ich keinen Samenerguss mehr habe. Das erinnert mich immer wieder daran, dass das war. Das ist auch nachhaltig...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Uli Roth sagt: Also wenn wir Partys feiern, dann feiern wir sie immer noch intensiv, aber die Auswahl der Partys, auf die man hingeht, hat...


Abwendung anderer Menschen
Abwendung anderer Menschen
Uli Roth sagt: Ich glaube, dass es eher umgekehrt war, dass ich die Chance des Mit-sich-selbst-mal-ins-Reine-Kommen genutzt habe, dass manche oberflächliche Beziehung oder Freundschaft mir...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Thomas Götz sagt: Ja gut, in einem kleinen Dorf mit 2000 Einwohnern, da wo ich herkomme, Jagstzell, jeder kennt jeden. Da kennt der Nachbar denjenigen,...


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Thomas Götz sagt: Ein Stück vom Herzen vielleicht verloren, was man weggeschnitten hat. Aber generell bin ich so glücklich und habe nichts verloren in dem...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Thomas Götz sagt: Ich habe mir damals, kurz vor der Zeit habe ich mir Gedanken gemacht und habe mich gefragt: „Bin ich eigentlich so ein...


Krebsfrei nach 5 Jahren
Krebsfrei nach 5 Jahren
Arik Hayut sagt: Die Fünf-Jahres-Grenze habe ich schon vor mehr als fünf Jahren überschritten. Obwohl das nicht so viel für mich bedeutet. Du darfst nicht...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Arik Hayut sagt: Während der Krankheit meiner Mutter habe ich mir schon damals gedacht, dass der Tod das Leben erwärmt. Er macht das Leben spürbar....


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Arik Hayut sagt: Wir als Menschen bekommen nicht so oft eine zweite Chance. Wie ich das sehe, ist es eine großartige Chance für einen Neustart....


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Franziska Krause sagt: Ja, das ist wahrscheinlich das schwierigste Thema, weil ich glaube, dass ich eine Person bin, die sehr viel Wert auf Beziehung legt,...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Franziska Krause sagt: Ich erinnere mich noch sehr gut an den Tag der Diagnose, als ich im Zweigespräch war und darüber gesprochen habe, wie das...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Franziska Krause sagt: Ich glaube, ich habe früher auch immer schon das Gefühl gehabt, irgendwie total erwachsen zu sein. Manchmal habe ich scherzhaft gesagt: „Ich...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Heidi Sand sagt: Und dann sitzt man in der Chemotherapie. Man schläft viel. Man liest. Und für mich war es so, die erste Zeit, mein...


Krebsfrei nach 5 Jahren
Krebsfrei nach 5 Jahren
Heidi Sand sagt: Die magischen fünf Jahre sind geschafft. Nach der letzten Untersuchung habe ich wirklich ein kleines Fest gemacht. Und wir haben gefeiert. Ja,...


Veränderungen durch Krebs
Veränderungen durch Krebs
Heidi Sand sagt: Ich bin auch kompromissloser geworden. Ich habe es vorher, auch eben auf Grund meiner Funktion als Mutter, Ehefrau, Großfamilie, Heidi Sand war...


Abwendung anderer Menschen
Abwendung anderer Menschen
Heidi Sand sagt: Also, ich hatte wirklich das Glück, ich hatte in meiner Familie einen unheimlich großen Halt. Auch von den meisten von meinen Freunden....


Was man gewinnen und verlieren kann
Was man gewinnen und verlieren kann
Heidi Sand sagt: Ah, sehr gute Frage. Verloren? Im Nachhinein ist es natürlich anders als in der Situation, wenn man komplett drin steckt. Wie gesagt,...


Was Energie schenkt – was Energie raubt
Was Energie schenkt – was Energie raubt
Heidi Sand sagt: Ich denke, das ist ein Sammelsurium von allen drei Bereichen. Sei es jetzt die Mutter, die Hausfrau, die Ehefrau, die Bildhauerei und...