Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Abwendung anderer Menschen
Kinga Mathé sagt:
Ich bin immer sehr, sehr offen mit meiner Krankheit umgegangen. Nach meiner Diagnose habe ich meinen gesamten Freundeskreis Ultraschalluntersuchung geschickt. Die erste Frage war immer „Wann hast du deinen letzten Ultraschall gehabt?“ Vor acht Jahren. Okay, dann gehe hin. Das ist keine invasive, nicht invasive diagnostische Methode, und wenn was ist, dann kann man das frühzeitig erkennen. Und ich muss sagen, ich gehe sehr offen damit. Ich erzähle nicht jedem, wenn ich jetzt irgendwohin reingehe im Restaurant „Hey Kinder, ich habe Krebs“, ja, oder wenn ich fremde Leute treffe. Aber wenn die Diskussion darüber aufkommt, gehe ich sehr offen damit um. Und ich habe bis jetzt keine ablehnenden Reaktionen erfahren. Die Menschen sind ja ganz positiv und ganz offen mit mir umgegangen.
- person Kinga Mathé
- coronavirus Nierenkrebs
-
Mehr erfahren: