Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Selbsthilfe – der richtige Zeitpunkt
Thomas Müller sagt:
Also der richtige Zeitpunkt zur Selbsthilfe zu gehen, ist direkt bei Diagnosestellung. Weil ich dort Leute habe oder Leute treffe, die Erfahrung haben mit diesem Krankheitsbild. Und das ist wie mit allem: Der Arzt, der Orthopäde, weiß zwar über alle möglichen Problematiken am Bewegungsapparat Bescheid. Aber wenn ich am Knie Probleme habe, dann beschäftige ich mich explizit mit diesem Knieproblem und weiß innerhalb von relativ kurzer Zeit wahrscheinlich genauso gut Bescheid wie der Arzt selbst. Oder sogar besser, weil ich mich wesentlich intensiver mit diesem einen Gebiet beschäftige. Das ist mit der Selbsthilfe genauso. Es gibt keinen Zeitpunkt, um aus der Selbsthilfe wieder rauszugehen, weil, es bringt wirklich sehr, sehr viel. Es ist nicht so, wie viele denken: Das sind irgendwelche Jammertruppen, die sich gegenseitig bemitleiden und sagen: „Du armer Kerl.“ Und: „So schlimm.“ Und: „Ich weiß, wie es Dir geht.“ Also wir sprechen über die Erkrankung bei unseren Treffen eigentlich relativ selten. Es ist einfach so. Natürlich werden Probleme behandelt und abgehandelt oder wenn es Neuigkeiten gibt, werden die Neuigkeiten bei den Gruppentreffen besprochen. Aber das ist nicht Hauptthema. Hauptthema ist eigentlich, zusammen zu sein und-.
- person Thomas Müller
- coronavirus Kehlkopfkrebs
-
Mehr erfahren: