Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Selbsthilfe – der richtige Zeitpunkt
Barbara Baysal sagt:
Es gibt immer einen richtigen Zeitpunkt für die Selbsthilfe, weil man kann nicht sagen, drei Monate nach der Erkrankung: „Jetzt gehe ich in die Selbsthilfe.“ Für manche ist es nach Diagnosestellung vor Beginn der Behandlung. Für andere ist es ein, zwei Jahre später erst, wenn so direkt die Krankheitsverarbeitung einsetzt oder wo dann eventuell Schwierigkeiten auftauchen oder irgendwelche Probleme sind. Es gibt nie den richtigen Zeitpunkt. Der richtige Zeitpunkt ist der Moment, wo man losgeht. Aussteigen sollte man dann, wenn man das Gefühl hat: „Ich will mich mit der Erkrankung nicht weiter beschäftigen.“ Aber auf der anderen Seite sich auch zu fragen, ich denke immer, ich sage immer: „Frage dich, ob du nicht wenigstens ab und zu wieder vorbeikommst, um anderen deine Erfahrung mitzuteilen“, weil die sind enorm wichtig.
- person Barbara Baysal
- coronavirus Lungenkrebs
-
Mehr erfahren: