Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Selbsthilfe – der richtige Zeitpunkt
Andreas Dirksen sagt:
Ich denke mal der Zeitpunkt sollte sein oder wird sein häufig, wenn man mit der Krebserkrankung erstmalig konfrontiert wird und sich orientieren muss, welchen Arzt nehme ich in Anspruch? -zu welchem Arzt? Das ist sehr häufig ein Thema, eigentlich jedes Mal bei unseren Sitzungen auch gerade, wenn die Patienten neu sind, tritt häufig die Situation auf, dass Patienten sich nicht wohlfühlen bei ihrem Mediziner, bei ihrer Medizinerin und auch das können wir dann in unserer Gruppe besprechen und den Patienten dann eventuell zu einer Neuorientierung führen. Das ist eine Frage, die man so einfach nicht beantworten kann. Das muss jeder für sich selber entscheiden. Ich erfrage so in der Zeit, seitdem ich die Gruppe leite, dass Patienten ja nicht regelmäßig kommen. Das ist so ein kommen und gehen. Von den 40, 50 Patienten, die so bei uns, wenn sie alle kämen, da wären, kommen in der Regel zehn, 15, mal auch 20 Patienten und da kommt mal jemand vielleicht mehrere Wochen nicht. Es gibt einen Teil, die kommen sogar jedes Mal. Also, das ist ein ständiger Wechsel. Aber man erfährt auch, dass plötzlich jemand ganz weg bleibt oder auch bedingt durch längere Anfahrten, dass die Personen uns einfach mal besuchen, Informationen mitnehmen, dankbar sind dafür und dann aber auch nicht mehr wiederkommen.
- person Andreas Dirksen
- coronavirus Multiples Myelom
-
Mehr erfahren: