arrow_left stop_circle arrow_right close

Wissenswertes

2 Hände von Erwachsenen halten sich geöffnet, mit Papier-Silhouette einer Familie in der Handfläche auf einem Tisch 2 Hände von Erwachsenen halten sich geöffnet, mit Papier-Silhouette einer Familie in der Handfläche auf einem Tisch

Wenn der Partner schwer erkrankt

Wenn der Partner schwer erkrankt

Wenn der Partner an Krebs erkrankt, hat dies auch erheb­liche Aus­wirkungen auf die Ange­hörigen. Psycho­login Ulrike Scheuer­mann hat Vor­schläge, wie man lang­fristig bei Kräften bleiben kann.
Marie Rösler auf der Bühne im Survivors Home beim Vortrag Marie Rösler auf der Bühne im Survivors Home beim Vortrag

Schwer­behinderten­ausweis – Das sollten Sie wissen

Schwer­behinderten­ausweis – Das sollten Sie wissen

Menschen mit einem Grad der Behin­derung von mind. 50 haben einen Anspruch auf einen Schwer­be­hinderten­ausweis. Expertin Marie Rösler beant­wortet hierzu Ihre Fragen.
Waldsonnenuntergang im Herbst Waldsonnenuntergang im Herbst

Vorsorge & Trauer­kultur

Vorsorge & Trauer­kultur

Wir holen das Tabu­thema "Tod" ins "Leben" und reden in der Talk-Runde über die Vor­be­rei­tung eines Ab­schieds. Zu Gast sind eine Spezia­listin für Vor­sorge und Erb­recht und ein promi­nenter Bestatter.
Dr. Anke Kleine Tebbe im Sport-Outfit mit Handtuch über der Schulter Dr. Anke Kleine Tebbe im Sport-Outfit mit Handtuch über der Schulter

„Café Krebs“ – am Tisch mit Dr. Kleine-Tebbe

„Café Krebs“ – am Tisch mit Dr. Kleine-Tebbe

Pro Jahr erhalten 70.000 Menschen die Diag­nose Brust­krebs. Wir sprechen über Symptome, Früh­erkennung sowie aktuelle Therapien und Perspek­tiven.
Portrait der Gäste der Sendung "Im Fokus: Prostatakrebs" Portrait der Gäste der Sendung "Im Fokus: Prostatakrebs"

Im Fokus: Prostatakrebs

Im Fokus: Prostatakrebs

Anlässlich des Europäi­schen Prostata-Tags sprechen wir in der Ver­anstaltungs­reihe "Im Fokus" über Männlich­keit und die gesell­schaftliche Wahr­nehmung von Prostatakrebs.
Christin Jabbusch im Interview über ihre Mutter zum Thema Angehörige von Krebskranken Christin Jabbusch im Interview über ihre Mutter zum Thema Angehörige von Krebskranken

Stärke durch Liebe und Lebens­freude

Stärke durch Liebe und Lebens­freude

Christin Jabbusch erzählt, wie die Familie bei der Krebs­erkrankung der Mutter enger zusammen­wuchs. Sie fand Stärke in Liebe und Offen­heit. Heute feiern sie den Tag der Genesung.

Im Fokus: Erektions­störungen bei Prostatakrebs

Im Fokus: Erektions­störungen bei Prostatakrebs

Erektionsstörungen nach Prostatakrebs sind häufig, aber behandelbar. Von Medikamenten bis Implantaten gibt es viele Wege, die Lebensqualität zu verbessern.

Beratung und Unterstützung