Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Stellenwert von Freunden und Kollegen
Amelie Fischer sagt:
Also schwierig fand ich immer den Satz von Angehörigen oder Bekannten eben: „Ja. Melde Dich, wenn Du etwas brauchst.“ Weil man meldet sich nicht, wenn man etwas braucht. Also schön sind eben Sachen, wie: „Komm wir gehen mal über den Markt.“ Oder: „Komm wir gehen an die frische Luft.“ Ja. „Soll ich Dir irgendwas kochen? Worauf hast Du Lust?“ Also wirklich konkrete Vorschläge auch. Und eben einfach signalisieren, dass man da ist, vielleicht sich regelmäßig melden. Klar, der Krebs oder der Erkrankte kann ja dann immer noch sagen: „Ich möchte ein bisschen für mich sein.“ Aber das sagt man dann auch. Also es ist nicht, nie zu viel eigentlich. Sondern man würde das selber dann auch sagen.
- person Amelie Fischer
- coronavirus Knochenkrebs
-
Mehr erfahren: