

Fantasiereisen zum Träumen – Teil 1
Fantasiereisen zum Träumen – Teil 1
Reisen Sie mit auf den Flügeln der Fantasie – erleben Sie die entspannende Wirkung: Innehalten – Kraft sammeln – positiv Denken und Fühlen!


Yoga für die innere Balance – Teil 1
Yoga für die innere Balance – Teil 1
Erleben Sie, wie Yoga Ihnen helfen kann, Seele, Körper und Geist miteinander in Einklang zu bringen – dies ist mit einfachen Übungen Ziel dieser Yoga-Einführung.


Erkenntnisse aus der Bewegungstherapie
Erkenntnisse aus der Bewegungstherapie
Im Rahmen der Gesundheitstage 2022 der „Bewegten Frauen“ streamen wir live aus einem Hörsaal der Uniklink Heidelberg.


Vorsorge & Trauerkultur
Vorsorge & Trauerkultur
Wir holen das Tabuthema „Tod“ ins „Leben“ und reden in der Talk-Runde über die Vorbereitung eines Abschieds. Zu Gast sind eine Spezialistin für Vorsorge und Erbrecht und ein prominenter Bestatter.


Survivors on Stage – 8 Jahre danach…
Survivors on Stage – 8 Jahre danach…
Zu Gast beim Live-Talk ist CancerSurvivor Franziska Krause. Sie spricht als junge Erwachsene über ihre einschneidenden Erfahrungen mit der Krebserkrankung.


Wir suchen Angehörige
Wir suchen Angehörige
Erzählen Sie uns Ihre Geschichte, teilen Sie mit anderen Ihre Erfahrungen, Gefühle und Gedanken! Wenn Sie den Mut dafür aufbringen können, dann melden Sie sich bitte bei uns!


Familie – das Kostbarste im Leben
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Familie – das Kostbarste im Leben
Als Peter Salich an Lungenkrebs erkrankte und ihm die halbe Lunge entfernt wurde, gab es noch keine Unterstützungsangebote und die Angehörigen gaben ihm den Halt, den er brauchte.


Wenn der Glaube Berge versetzt…
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Wenn der Glaube Berge versetzt…
Der Glaube kann Berge versetzen, interpretiert man die Bibel. Tatsächlich hat Sabine Schneider ihr Glaube dabei geholfen, ihre beiden Krebserkrankungen zu akzeptieren und Frieden zu finden.


Unsere Sozialkontakte machen gesund – auch bei Krebs
Unsere Sozialkontakte machen gesund – auch bei Krebs
Große Studien weisen zweifelsfrei nach: Die beiden wichtigsten Faktoren für Gesundheit und ein langes Leben sind soziale Faktoren.


Durch Krebs zur Familie finden
ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Durch Krebs zur Familie finden
Er ist ein erfolgreicher Unternehmer und das mit Leib und Seele. Mitten aus dem Nichts erhält Manfred Wühr die Diagnose Leberkrebs und eine emotionale Achterbahnfahrt beginnt.


Awareness-Monat Blutkrebs geht zu Ende: eine Bilanz
Awareness-Monat Blutkrebs geht zu Ende: eine Bilanz
Wir möchten an dieser Stelle nicht nur für die Unterstützung so vieler engagierter Menschen danken, sondern haben zum Abschluss des Blutkrebs-Monats auch noch eine Überraschung parat.


Von der Forschung bis zur Therapie
Von der Forschung bis zur Therapie
Wie kommt ein Medikament zum Patienten? In diesem sehr umfangreichen Beitrag gehen wir auf den langen Weg vom Forschungslabor bis in die Apotheke genau ein.


Was in der Versorgung von Patienten mit Blutkrebs verbessert werden muss
Was in der Versorgung von Patienten mit Blutkrebs verbessert werden muss
Die Vorsitzende der Leukämie-Initiative Bonn, Katja Martini, spricht über ein großartiges Unterstützungsangebot, aber auch darüber, was in der Versorgung bei Blutkrebs heute noch fehlt.


Versorgung bei Blutkrebs
Versorgung bei Blutkrebs
Im Interview gibt Prof. Uwe Martens einen Einblick in die derzeitige Versorgungslage von Blutkrebspatienten und einen Ausblick auf zukünftige Behandlungsmöglichkeiten.


Zusammenarbeit von Selbsthilfe mit der Pharmazeutischen Industrie – Wie geht das?
Zusammenarbeit von Selbsthilfe mit der Pharmazeutischen Industrie – Wie geht das?
Die Selbsthilfeorganisationen in Deutschland sind auf vielfältige Unterstützung angewiesen. Wie und warum die Pharmaindustrie unterstützt, erfahren Sie im Interview.


Gute Perspektiven für Kinder mit Blutkrebs
Gute Perspektiven für Kinder mit Blutkrebs
Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, ist das schlimm. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: akute Leukämien sind heute immer besser heilbar, sagt Prof. Dirk Reinhardt im Interview.