Alle Beiträge


Mitreden im Sprechzimmer – so geht’s!
Mitreden im Sprechzimmer – so geht’s!
Eine gute, vertrauensvolle Beziehung zum Arzt aufbauen? Das geschieht nicht von allein, kann aber gelingen! Erfahren Sie, wie Sie die Zeit im Sprechzimmer positiv beeinflussen.


Farbe Sehen – „Kochen und Feiern“ (Teil 2)
Farbe Sehen – „Kochen und Feiern“ (Teil 2)
Die drei CancerSurvivor Katrin, Helena und Uli kochen gemeinsam ein 3-Gänge-Menü für einen ganz besonderen Abend.


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Nadja Will sagt: Dass der Fokus auf das Leben gerichtet ist und der Krebs natürlich einen Platz hat, aber nicht den ganzen Raum einnimmt. Jetzt...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Andreas Dirksen sagt: Ja, was die Zielsetzung betrifft, habe ich eigentlich die Erfahrung gesammelt, nicht nur für mich, auch in meinem Umfeld, wenn man es...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Barbara Baysal sagt: Also erst mal habe ich eine Phase durchlaufen, wo nichts möglich war. Ich konnte mir weder Hausschuhe kaufen, weil ich dachte: „Trag...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Uli Roth sagt: Also dass wir lockere Typen sind und dass wir so im Leben stehen, dass wir da offen mit umgehen, auch in der...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Thomas Götz sagt: Ja gut, in einem kleinen Dorf mit 2000 Einwohnern, da wo ich herkomme, Jagstzell, jeder kennt jeden. Da kennt der Nachbar denjenigen,...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Franziska Krause sagt: Ich erinnere mich noch sehr gut an den Tag der Diagnose, als ich im Zweigespräch war und darüber gesprochen habe, wie das...