Alle Beiträge
Im Fokus: Brustgesundheit neu denken!
Im Fokus: Brustgesundheit neu denken!
Brustkrebs ist nicht immer tastbar: Das invasiv-lobuläre Mammakarzinom wächst oft ohne Knoten und bleibt lange unentdeckt – dieses Video zeigt neue Wege der Aufklärung und Nachsorge.
Im Fokus: Neuroendokrine Tumoren (NeT)
Im Fokus: Neuroendokrine Tumoren (NeT)
Seltene Symptome, späte Diagnose, komplexe Therapie – persönliche Erfahrungen, medizinisches Wissen und Selbsthilfe zeigen Wege im Umgang mit einer unterschätzten Erkrankung.
Ernährungsmythen auf der Spur
Ernährungsmythen auf der Spur
Ernährung bei Krebs soll stärken, nicht verunsichern – Mythen kritisch prüfen, Mangel vermeiden und Lebensqualität erhalten stehen im Mittelpunkt des Vortrags.
Von der Forschung bis zur Therapie
Von der Forschung bis zur Therapie
Wie kommt ein Medikament zum Patienten? In diesem sehr umfangreichen Beitrag gehen wir auf den langen Weg vom Forschungslabor bis in die Apotheke genau ein.
Was Selbsthilfe in Deutschland bei Blutkrebs leistet
Was Selbsthilfe in Deutschland bei Blutkrebs leistet
Ohne Selbsthilfe wäre eine gute Patientenversorgung in Deutschland nicht gewährleistet. Was Menschen ehrenamtlich in den Organisationen leisten, darüber spricht Rainer Göbel (DLH).
Erfahrungen von Betroffenen mit Selbsthilfe
Erfahrungen von Betroffenen mit Selbsthilfe
Viele Betroffene sind schon einmal mit dem Thema Selbsthilfe in Kontakt gekommen. Sie haben erfahren, was dieses Hilfsangebote leisten können und berichten darüber.
„Retten, Löschen, Bergen und Schützen“
ein Beitrag aus der Filmreihe "Gespräch im Roten Sessel"
„Retten, Löschen, Bergen und Schützen“
Als Feuerwehrmann ist Peter-Klaus Rambow Krisensituationen gewohnt. Doch darauf ist er nicht vorbereitet: Diagnose Brustkrebs. Bei Männern ist die Erkrankung sehr selten. Wie geht er damit um?
Psychoonkologie – Generelles & Wissenswertes
Psychoonkologie – Generelles & Wissenswertes
Generelles und Wissenswertes rund um das Thema „Psychoonkologie“ beantwortet die Expertin Prof. Anja Mehnert-Theuerkauf, die seit vielen Jahren zur Wirksamkeit der Psychoonkologie forscht.