Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Diskussionsrunde: Jeder Schritt zählt. Aktiv für mehr Lungengesundheit
Niemand ist vorbereitet, wenn er die Diagnose Lungenkrebs erhält. Viele Patienten und ihre Angehörigen fühlen sich verständlicherweise zunächst hilflos. Wut, Angst, Trauer oder auch ein Gefühl der Machtlosigkeit sind nur einige der Emotionen, mit denen sich Betroffene plötzlich konfrontiert sehen. Wie geht es danach weiter?
Der Monat November wird jedes Jahr von der International Association of Lung Cancer als „Lung Cancer Awareness Month“ (Lungenkrebs-Aktionsmonat) ausgerufen. In diesem Rahmen stellt das Unternehmen MSD die Krankheit Lungenkrebs im November 2020 erneut in den Mittelpunkt mit der Kampagne: Jeder Schritt zählt. Sie fordert dazu auf, zuzuhören, sich mit Lungenkrebs auseinanderzusetzen und zu lernen, auf seine Lunge Acht zu geben. Das Ziel ist, gemeinsam mit Experten, PatientInnen und Interessierten auf eine Erkrankung aufmerksam zu machen, über die nur wenig gesprochen wird.
Stephan Pregizer spricht mit Lungenkrebspatientin Susanne Kranz, Prof. Dr. med. Eckart Laack, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Pneumologie und Palliativmedizin sowie der Bloggerin Susanne Ackstaller über ihre persönlichen Erfahrungen mit Lungenkrebs.
Mehr über unsere Gäste und das Thema Lungenkrebs erfahren Sie hier: www.msd-gesundheit.de/…/lungengesundheit
- person Susanne Kranz
- coronavirus Lungenkrebs
-
Mehr erfahren: