Alle Beiträge
Im Fokus: Fatigue – wenn Erschöpfung zum Alltag wird
Im Fokus: Fatigue – wenn Erschöpfung zum Alltag wird
Fatigue zeigt sich als tiefe, anhaltende Erschöpfung mit körperlichen und kognitiven Folgen. Dieses Video erklärt Ursachen, Unterschiede und wirksame Unterstützungswege.
Verdauung aus dem Gleichgewicht
Verdauung aus dem Gleichgewicht
Während einer Krebsbehandlung kann die Verdauung aus dem Rhythmus kommen z.B. durch Chemotherapie. Unsere Expertin erklärt warum und gibt Tipps für ein gutes Bauchgefühl.
Was Selbsthilfe in Deutschland bei Blutkrebs leistet
Was Selbsthilfe in Deutschland bei Blutkrebs leistet
Ohne Selbsthilfe wäre eine gute Patientenversorgung in Deutschland nicht gewährleistet. Was Menschen ehrenamtlich in den Organisationen leisten, darüber spricht Rainer Göbel (DLH).
Erwartungen Betroffener an Selbsthilfe
Erwartungen Betroffener an Selbsthilfe
Was denken Betroffene über Selbsthilfe und welche Erwartungen haben Neudiagnostizierte, die noch keine Berührungspunkte mit dem Thema hatten?
Reha-Antrag abgelehnt – Was nun?
Reha-Antrag abgelehnt – Was nun?
Lassen Sie sich nicht entmutigen! Auch wenn Ihr Reha-Antrag abgelehnt wurde, gibt es einige Möglichkeiten, dennoch zu Ihrem Recht zu kommen.
Komplementärmedizin beim Immunsystem
Komplementärmedizin beim Immunsystem
Unspezifische Immuntherapien können negative Folgen für Krebspatienten haben. Im Interview erklärt Prof. Josef Beuth, warum das so ist.
Stärkung des Immunsystems durch richtige Ernährung
Stärkung des Immunsystems durch richtige Ernährung
Eine gute Ernährung hat Einfluss auf unser Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Körpers. Und auch das Immunsystem profitiert davon.
Erkrankung & Familie
Erkrankung & Familie
Psychiaterin und Therapeutin Dr. Cornelia Oestereich erklärt, was eine Krebsdiagnose bei Betroffenen auslösen kann und zu welchen Reaktionen es im persönlichen Umfeld kommen kann.