Stärkung des Immunsystems durch richtige Ernährung
Der Schlüssel zur Heilung liegt im Darm. Genauso wie ungesunde Ernährung krankmachen kann, kurbelt bewusste Ernährung offenbar die Selbstheilungskraft an.“
www.einfachganzleben.de/…
Ernährungs-Tipps
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hat Einfluss auf unser gesamtes Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit unseres Körpers. Das Immunsystem profitiert von einer guten Nährstoffversorgung und kann sich dementsprechend erfolgreich gegen Krankheitserreger zur Wehr setzen.
Wie wichtig Vitamine und Spurenelemente sind
Damit das Immunsystem bestens funktioniert, benötigt es bestimmte Vitamine und Spurenelemente. Der Bedarf kann hier in der Regel gut über die natürliche Ernährung gedeckt werden:
Vitamin A
Vitamin A ist für die Erhaltung gesunder Haut und Schleimhäute, die als erste Barrieren Bakterien abwehren, wichtig und unterstützt das Immunsystem. Einen großen Anteil an Vitamin A (auch die Vorstufe Beta-Carotin) haben Leber, Grünkohl, Karotten, Petersilie, getrocknete Aprikosen und Dill.
Vitamin C
Vitamin C übernimmt mehrere Funktionen im Immunsystem unterstützt die Abwehrzellen bei ihrer Arbeit und ist es als Radikalfänger wichtig für den Zellschutz. Besonders gute Vitamin-C-Lieferanten sind Spinat, Paprika, Brokkoli, Kohlgemüse, Petersilie, Schwarze Johannisbeere, Orange, Zitrone, Sanddorn und Hagebutte.
Vitamin B6, B12 und Folsäure
Vitamin B6, B12 und Folsäure werden ebenso für die Funktionen des Immunsystems benötigt. Vitamin B6 ist besonders in Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchten und Hirse enthalten, B12 in Leber, Fleisch, Fisch, Eiern, Milch und Käse. Folsäure kommt hauptsächlich in Hülsenfrüchten, grünem Gemüse und Vollkorngetreide vor.
Vitamin D
Vitamin D ist nicht nur als Knochenvitamin bedeutend, sondern wichtig für die Regulation des Immunsystems. Vitamin D ist vor allem in fettreichen Fischen wie Hering, Lachs und Thunfisch sowie Leber, Eiern, Käse, Pilzen und Avocado enthalten. Eine ausreichende Versorgung über die Ernährung allein ist kaum machbar. Hier gilt es – hinaus in die Sonne bzw. supplementieren!
Eisen
Eisen ist wichtiger Bestandteil des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin und übernimmt eine essenzielleessentielle Funktion beim Transport und der Speicherung von Sauerstoff. Für unser Immunsystem ist Eisen als Co-faktor für bestimmte Enzyme aktiv. Besonders gute Eisenlieferanten sind Hirse, Nüsse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln wird durch Vitamin C verbessert. Trinken Sie daher zum Essen ein Glas Orangensaft
Kupfer
Kupfer ist ein bedeutender Co-faktor für bestimmte Enzyme, die unter anderem beim Schutz der Zellen vor oxidativem Stress von Bedeutung sind. Es ist vor allem in Fisch, Muscheln, Nüssen, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Pilzen enthalten.
Selen
Selen unterstützt Immunprozesse und hilft, die Zellen vor freien Radikalen zu schützen. Es ist enthalten in Fisch und Meeresfrüchten, Eiern, Fleisch und Innereien sowie Paranüssen und Pilzen.
Zink
Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Viel Zink enthalten Nüsse, Käse, Fleisch, Leber und Vollkorngetreide.