Tatjana Loose sitzt auf einem Hausboot im Roten Sessel für ein Interview
Sabrina Scherbarth sitzt auf einer grünen Wiese am See im Roten Sessel für ein Interview
Annette Wenz sitzt in einem Modefotostudio im Roten Sessel für ein Interview
Amelie Fischer sitzt in der PanAm-Lounge in Berlin im Roten Sessel für ein Interview
Barbara Baysal sitzt vor einem Panoramafenster zum Berliner Gendarmenmarkt im Roten Sessel für ein Interview
Pativedha Scholz sitzt vor einem Bücherregal im Roten Sessel für ein Interview
Andreas Dirksen sitzt in einem Fotostudio im Roten Sessel für ein Interview

Interviewpartner mit Leukämie gesucht!

Erfahrungen von Betroffenen im Umgang mit einer Krebserkrankung sind das Kernthema unserer Plattform CancerSurvivor – Menschen mit Krebs. Wir suchen Menschen mit oder nach einer der folgenden Erkrankungen:

Die Initiative der CancerSurvivor möchte ein möglichst breites Informationsangebot für alle Betroffene mit und nach einer Krebserkrankung bieten. Denn diese Plattform soll auch in Zukunft weiterwachsen und mit wichtigen Inhalten ergänzt werden. Daher sind wir immer an neuen Lebensgeschichten interessiert.

info
Dreharbeiten im Herbst/Winter 2021

Derzeit sind wir in Planung für die Dreharbeiten der Interviews zur neuen Staffel 2022. Diese werden in aller Regel im Raum Berlin durchgeführt. Wenn Sie dabei sein möchten, dann senden Sie uns bitte jetzt die Vorstellung Ihrer Person und Ihre Geschichte.

Möchten Sie anderen Betroffenen Mut machen?

Wenn Sie gerne reden und keine Scheu vor der Kamera haben, dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme mit Ihrer ganz persönlichen Geschichte.

Wie läuft eine Produktion für „Ein Gespräch im Roten Sessel“ ab und was erwartet Sie?

In aller Regel führen wir ein ausführliches Informationsgespräch, nachdem wir die persönliche Geschichte in kurzer, schriftlicher Form von Ihnen vorliegen haben. Im Telefonat lernen wir uns besser kennen und merken beiderseits, ob wir uns ein Interview vor der Kamera für „Ein Gespräch im Roten Sessel“ gut vorstellen können. Wir besprechen die wesentlichen Inhalte und klären, welche Punkte oder Themen wir bei der Interviewaufzeichnung nicht thematisieren sollen. Ebenso reflektieren wir, welcher Erzählstrang sich für uns aus den von Ihnen gemachten Erfahrungen ergibt. Die konkreten Interviewfragen stellen wir dann zur Übersicht in schriftlicher Form zusammen.

Danach wird ein Drehtermin festgelegt, der in der Regel in Berlin sein wird. Passend zur persönlichen Geschichte der CancerSurvivor recherchieren wir einen geeigneten Drehort und stimmen diesen mit dem Protagonisten ab.

Die Dreharbeiten dauern insgesamt ca. sechs Stunden. Die betrifft die eigentliche Aufzeichnung, Besprechungspausen und auch Ortswechsel. Eine professionelle Maskenbildnerin sorgt für den ansprechenden Look. Unser 4-köpfiges Produktionsteam hat viel Erfahrung im Umgang mit Krebsbetroffenen und besitzt die notwendige Sensibilität und Empathie. Die Reise- und Hotelkosten werden von uns komplett übernommen, ebenso die Bewirtung.

mail
Schreiben Sie uns!

Wir sind gespannt auf Ihre  persönliche Geschichte in kurzer Form und freuen uns auf Ihre Nachricht. Senden Sie uns dazu bitte eine Email an rotersessel@cancersurvivor.de. Wir nehmen dann direkt Kontakt mit Ihnen auf und besprechen alles weitere.

Wer war schon beim „Gespräch im Roten Sessel“?

Portrait Tatjana Zimmermann Portrait Tatjana Zimmermann

Krebs in vielen Gestalten – doch ein Leben voller Haltung

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Krebs in vielen Gestalten – doch ein Leben voller Haltung

Dreimal Krebs, ein geneti­sches Erbe – und doch nie den Lebens­mut verloren. Die Geschichte von Tatjana Zimmermann über Stärke, Entschei­dungen und das Weitergehen.
Portrait Tatjana Loose Portrait Tatjana Loose

Ich mache mir jeden Tag wertvoll

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Ich mache mir jeden Tag wertvoll

Zuversicht, Zulassen, Ver­trau­en und Akzeptanz – das sind ihre Kraft­quellen. Tatjana Loose hat Bauchspeichel­drüsen­krebs und spricht über ihre Ängste und Hoff­nun­gen, über Träume und Grenzen.
Portrait Pativedha Scholz Portrait Pativedha Scholz

Aufgeben gilt nicht, denn jeder Tag zählt!

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Aufgeben gilt nicht, denn jeder Tag zählt!

Die lebensfrohe Pativedha Scholz hat das Herz am rechten Fleck. Wort­gewandt, reflektiert und mit Selbst­ironie beschreibt sie ihren bemer­kens­wer­ten Umgang mit dem Blasen­krebs.
Andrea Röhm steht am Küchenfenster und gießt ihre Kräuter Andrea Röhm steht am Küchenfenster und gießt ihre Kräuter

Ziele vor Augen – beim Marathon und im Leben

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Ziele vor Augen – beim Marathon und im Leben

Andrea Röhm ist eine junge, sportliche Frau. Ein Tumor der Nasen­höhle und seine Folgen haben ihr Leben und die Fami­lien­planung gestoppt, doch sie lässt sich von ihren Zielen und Idealen nicht abbringen.

Familie – das Kostbarste im Leben

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Familie – das Kostbarste im Leben

Als Peter Salich an Lungen­krebs erkrankte und ihm die halbe Lunge entfernt wurde, gab es noch keine Unter­stützungs­angebote und die Ange­hörigen gaben ihm den Halt, den er brauchte.
Portrait Annette Wenz Portrait Annette Wenz

Kraft erhalten durch Kraft schenken

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Kraft erhalten durch Kraft schenken

Im Alter von 20 Jahren erhielt Annette Wenz die Diagnose Leukämie. Seit 35 Jahren lebt sie mit der chroni­schen Erkran­kung und schafft es, auch anderen Menschen Kraft zu geben.
Portrait Heidi Sand Portrait Heidi Sand

Aus der Chemotherapie auf den Mount Everest

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Aus der Chemotherapie auf den Mount Everest

Die Diagnose Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium kam für die Bildhauerin Heidi Sand völlig unerwartet. An diesem tiefsten Punkt in ihrem Leben, beschließt sie den höchsten Punkt der Erde zu erklimmen.