Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Helfen und die eigene Erkrankung vergessen
Der im Raum Bad Segeberg beheimatete Klaus Eisenbeisz liebt das Wasser und die leichte Welle, denn Wanderrudern ist seine sportliche Leidenschaft. Er ist ein richtig herzlicher, ganz authentischer und kerniger Typ, und was er sagt ist von höchster Verlässlichkeit geprägt.
Im Dezember 2013 erhielt er als Zufallsbefund die eher seltene Diagnose multiples Myelom, hierbei handelt es sich um eine Krebserkrankung des Knochenmarks. Symptome hatte er zuvor keine festgestellt, darum fühlte sich die Diagnose erstmal unreal an und war für ihn als „Faktenliebhaber“ schwer zu begreifen.
Klaus hat in den Jahren unterschiedliche Therapien erhalten und sich – um eigenes Wissen zu bilden – intensiv mit der Krankheit, mit Studien und Berichten beschäftigt. Der erfahrene IT-Mann sagt:
Ich habe mich bereits sehr früh mit der Krankheit und den Therapiemöglichkeiten beschäftigt und über Selbsthilfegruppen, auf Patiententagen, dem Kontakt zu anderen Patienten und über die Tätigkeit in Patientenorganisationen mein Wissen erweitert.
Um anderen Betroffenen bei der Bewältigung der Krankheit, bei Therapieentscheidungen und der Beurteilung von Nebenwirkungen helfen zu können, hat er gemeinsam mit seiner Frau Ingrid im Herbst 2019 ein eigenes Internetportal ins Leben gerufen. Davon und über seinen eigenen Zu- und Umgang mit der Krebserkrankung erzählt er im Interview mit Stephan Pregizer direkt am Wasser bei der Ruder-Union Arkona in Berlin-Spandau.
Beeindruckend und großartig ist zu erleben, wie er sein Wissen vermehrt hat und sich mit großer Leidenschaft für verschiedene Patientenorganisationen engagiert. Als Patientenvertreter ist Klaus in diversen wichtigen Patienten-Advisory-Boards tätig und bringt die Patienteninteressen bei der Erstellung von Patientenbroschüren, Erklärvideos, „digitalen Helfern“ und Forschungsprojekten zum Therapie-Monitoring ein. Er sogt mit seiner direkten Art für Verständlichkeit der aufbereiteten Informationen und Sensibilisierung für die Bedürfnisse der Patienten.
Awareness-Monat
Blutkrebs
Dieser Artikel ist ein Beitrag aus der Serie des Awareness-Monats „Blutkrebs“. Weitere spannende Interviews, Artikel und Talk-Sendungen finden Sie in der Übersicht zum Blutkrebs-Monat.
- person Klaus Eisenbeisz
- coronavirus Multiples Myelom
-
Mehr erfahren: