arrow_left stop_circle arrow_right close

Wissenswertes

leerer Operationssaal leerer Operationssaal

Diagnose­methoden und Therapie­formen

Diagnose­methoden und Therapie­formen

Wenn Verdacht auf eine Krebs­erkrankung besteht, gibt es je nach Krebsart unter­schied­liche Diag­nose­möglich­keiten. Diese erklärt Prof. Petra Feyer vom Vivantes Klinikum Berlin-Neu­kölln auf verständ­liche Weise.

Ernährungs-Coach: Gaumenfreude

Ernährungs-Coach: Gaumenfreude

Genießen Sie Leckereien aus Kakao, Nüssen und Gewürzen und erfahren Sie von unserer Expertin, wie kulinarischer Hoch­genuss mit gesundheits­bewusster Ernährung einhergehen kann.
Gruppe von Senioren sitzt am Tisch mit Saft und Obst und schaut auf einen Laptop Gruppe von Senioren sitzt am Tisch mit Saft und Obst und schaut auf einen Laptop

Erfah­rungen von Betrof­fenen mit Selbst­hilfe

Erfah­rungen von Betrof­fenen mit Selbst­hilfe

Viele Betroffene sind schon einmal mit dem Thema Selbsthilfe in Kontakt gekommen. Sie haben erfahren, was dieses Hilfsangebote leisten können und berichten darüber.
Mikroskopie eines Wissenschaftlers Mikroskopie eines Wissenschaftlers

Diagnose­methoden bei einem Krebs­verdacht

Diagnose­methoden bei einem Krebs­verdacht

Welches sind die wichtigsten Diagnose­methoden bei einem Krebs­verdacht? Hier eine Übersicht der Begrifflichkeiten.
Portrait Yvonne Leonhardt Portrait Yvonne Leonhardt

Ernährung bei Krebs

Ernährung bei Krebs

Wie richtige Ernäh­rung die Abwehr­kräfte des Körpers stärken kann, erfahren Sie von der Ernäh­rungs­wissen­schaftlerin Yvonne Leonhardt.
2 junge Paare stehen mit einem Saftglas in der Hand um gedeckten Tisch und unterhalten sich in Zweiergruppen 2 junge Paare stehen mit einem Saftglas in der Hand um gedeckten Tisch und unterhalten sich in Zweiergruppen

Ernährung und Essen

Ernährung und Essen

Ernährungsexpertin Hanni Rützler spricht über ausge­wo­ge­ne und viel­seitige Ernährung, die Qualität von Lebens­mitteln, sowie über Einkaufen, Kochen und gemein­same Tisch­gesell­schaften.

Im Fokus: Den Therapie­weg mitgestalten

Im Fokus: Den Therapie­weg mitgestalten

Am Beispiel Nieren­krebs erläutern unsere Gäste, warum Patienten­be­teiligung zu deut­lich besseren Behand­lungs­ergeb­nissen führt und welche Therapie­optionen heute zur Ver­fügung stehen.

Beratung und Unterstützung