arrow_left stop_circle arrow_right close

Wissenswertes

Der Angst vor dem Rückfall begegnen

Der Angst vor dem Rückfall begegnen

Experten der Charité erklären Ängste vor Krebs­rück­fällen und geben Ein­blicke in psycho­onko­logi­sche Bewäl­tigungs­strate­gien sowie neue, indivi­duell ange­passte Therapie­optionen.
Beraterin hört dem Gespräch zweiter Betroffener zu Beraterin hört dem Gespräch zweiter Betroffener zu

Beratung und Hilfe der Landes­krebs­gesellschaften

Beratung und Hilfe der Landes­krebs­gesellschaften

Marie Rösler und Ulrika Gebhardt sprechen über die Arbeit der 16 Landes­krebs­gesell­schaften. Sie leisten wichtige Arbeit vor Ort für Patienten und Angehörige.

Im Fokus: Prostata­krebs – was Männer wissen sollten

Im Fokus: Prostata­krebs – was Männer wissen sollten

Aktuelle Entwicklungen in Früh­erkennung, "Active Surveillance" und moder­nen Therapien. Schwer­punkte sind die neue S3-Leit­linie und inno­vative Behand­lungsansätze.
Zerschmettertes Sparschwein im Wasser Zerschmettertes Sparschwein im Wasser

Mehrkosten bei Krebs – was steht mir zu?

Mehrkosten bei Krebs – was steht mir zu?

Weniger Geld und mehr Aus­gaben? Das gilt leider für viele Krebs­betroffene. Die Ver­an­staltung greift sozial­rechtliche Rege­lungen zur finan­ziellen Ent­las­tung auf.
Blick von oben auf einen Tisch an dem Arzt und Patient sitzen, der Arzt erklärt ein Bild auf dem Laptop Blick von oben auf einen Tisch an dem Arzt und Patient sitzen, der Arzt erklärt ein Bild auf dem Laptop

Fragebögen für das Arztgespräch

Fragebögen für das Arztgespräch

Nach dem Schockmoment der ersten Diagnose, aber auch bei einer erneuten Erkrankung, steht man vor vielen Fragen, die in der Situation meistens nur schwer zu verarbeiten sind.
Ein Glaspokal als Auszeichnung. Ein Glaspokal als Auszeichnung.

Aware­ness-Monat Blut­krebs geht zu Ende: eine Bilanz

Aware­ness-Monat Blut­krebs geht zu Ende: eine Bilanz

Wir möchten an dieser Stelle nicht nur für die Unter­stützung so vieler enga­gierter Menschen danken, sondern haben zum Abschluss des Blut­krebs-Monats auch noch eine Über­raschung parat.
künstlerische Reagenzgläser mit Bläschen in einer blauen Flüssigkeit, welche einen DNA-Strang formen künstlerische Reagenzgläser mit Bläschen in einer blauen Flüssigkeit, welche einen DNA-Strang formen

Wie reagiert das Immun­system auf die Krebs­therapie?

Wie reagiert das Immun­system auf die Krebs­therapie?

Krebs­therapien können sich auf die Funktions­fähigkeit der Immun­abwehr auswirken. Man kann anfälliger gegen Krank­heiten werden. Was bedeutet das genau?