Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Erwartungen an Selbsthilfe
Kinga Mathé sagt:
Normalerweise, wenn die Leute operiert sind und keine Metastasen vorhanden sind, dann werden sie als geheilt entlassen. Die suchen uns nicht auf. Ganz klar. Aber spätestens, wenn die Diagnose der Metastasen da ist, dann rufen sie uns an. Entweder weil sie mit der Situation nicht umgehen können oder weil sie wegen der Therapie Nebenwirkungen haben und mit jemanden darüber sprechen wollen oder sich einen Tipp holen wollen. Dann sind ja auch Angehörige, die für den älteren Papa oder für die ältere Mama anrufen und die uns fragen, wie sie die Erkrankten unterstützen können. Viele haben auch die Frage, wie spreche ich mit meinen Kindern darüber, wie spreche ich mit meinem Umfeld drüber, wie spreche ich mit meinem Arbeitgeber drüber. Sehr, sehr viele Fragen drehen sich um die Therapien, um die Therapietreue. Wie schaffe ich das, jeden Tag diese Pille zu nehmen. Ich weiß, sie hilft mir, aber sie verursacht mir noch sehr, sehr viele Nebenwirkungen, die mein Leben schwer machen. Was kann ich gegen diese Nebenwirkungen machen.
- person Kinga Mathé
- coronavirus Nierenkrebs
-
Mehr erfahren: