Wir binden unsere Videos über die Plattform Vimeo ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Das Wort „Krebs“ aussprechen
Annette Wenz sagt:
Ich habe gelernt, damit zu leben und ich habe es integriert. Auch immer es zu erzählen, auch wenn es mancher nicht hören will. Aber es ist wichtig für mich, immer gewesen, die ganze Zeit während der Krankheit, darüber zu reden. Also das ist was, was ein Manko in meiner Familie war. Es wollte niemand darüber reden. Und damals war halt auch diese Schiene noch nicht so ausgebaut, dass ich einen Anlaufpunkt gehabt hätte. Dass man mir gesagt hätte, du gehst jetzt mal vorher zu einem Psychologen, der dich da stabilisiert. Der dir da hilft. Man hat es einfach laufen lassen und das war eigentlich das Fatale, weil mit den Folgeschäden kämpfe ich heute.
- person Annette Wenz
- coronavirus Leukämie (chronisch)
-
Mehr erfahren: