
Hirntumoren: Fortschritte durch moderne Neurochirurgie
Dies ist ein Veranstaltungsinhalt von SURVIVORS HOME am 09.10.2025.
Die Veranstaltung „InfoReihe KREBS 2.0: Hirntumoren“ des Charité Comprehensive Cancer Center am 8. Oktober 2025 beschäftigt sich umfassend mit den medizinischen und psychosozialen Herausforderungen bei der Behandlung bösartiger Hirntumoren. Im Mittelpunkt steht die Erkenntnis, dass eine erfolgreiche Therapie nur durch ein interdisziplinäres Vorgehen möglich ist, bei dem verschiedene Fachrichtungen eng zusammenarbeiten. Neben der Neurochirurgie spielen auch die Strahlen- und Chemotherapie, die Onkologie sowie die psychosoziale Begleitung eine entscheidende Rolle.
Prof. Dr. Peter Vajkoczy, Direktor der Klinik für Neurochirurgie mit Arbeitsbereich Pädiatrische Neurochirurgie an der Charité Berlin, erläutert in seinem Vortrag „Die Rolle der Neurochirurgie in der multimodalen Therapie von bösartigen Hirntumoren“ aktuelle neurochirurgische Strategien und deren Zusammenspiel mit Strahlen- und Chemotherapie. Er stellt moderne Operationsmethoden, intraoperative Bildgebung und innovative therapeutische Konzepte vor, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und Prognose sowie Lebensqualität der Patienten verbessern.
In einem anderen Vortrag mit Dr. Gordian Griffiths (Charité – Universitätsmedizin Berlin) geht die Veranstaltung auf „Geist und Gehirn: Umgang mit psychischen Belastungen bei Hirntumoren“ ein, mit denen Betroffene und Angehörige konfrontiert sind, und zeigt Wege auf, wie mit diesen Herausforderungen umgegangen werden kann. Eine anschließende Gesprächsrunde bot Raum für individuelle Fragen.
- coronavirus Hirntumor
-
Mehr erfahren: