arrow_left stop_circle arrow_right close

Wissenswertes

Arzt bespricht sich mit einem älteren Patienten Arzt bespricht sich mit einem älteren Patienten

Unter­stützungs­angebot Psycho­onkologie

Unter­stützungs­angebot Psycho­onkologie

Im Interview beantwortet Psycho­onkologe Manuel Teterra Fragen rund um das Hilfs­angebot der Psycho­onkologie.
2 Hände von Erwachsenen halten sich geöffnet, mit Papier-Silhouette einer Familie in der Handfläche auf einem Tisch 2 Hände von Erwachsenen halten sich geöffnet, mit Papier-Silhouette einer Familie in der Handfläche auf einem Tisch

Wenn der Partner schwer erkrankt

Wenn der Partner schwer erkrankt

Wenn der Partner an Krebs erkrankt, hat dies auch erheb­liche Aus­wirkungen auf die Ange­hörigen. Psycho­login Ulrike Scheuer­mann hat Vor­schläge, wie man lang­fristig bei Kräften bleiben kann.
Jugendliche Am Strand Jugendliche Am Strand

Reha für Kinder, Jugend­liche und junge Erwachsene

Reha für Kinder, Jugend­liche und junge Erwachsene

Bundesweit gibt es für Kinder und Jugend­liche spezielle Reha-Kliniken, die neben der Versorgung, auch ein Augen­merk auf die sozialen Kontakte der jungen Patienten haben.
Beraterin hört dem Gespräch zweiter Betroffener zu Beraterin hört dem Gespräch zweiter Betroffener zu

Beratung und Hilfe der Landes­krebs­gesellschaften

Beratung und Hilfe der Landes­krebs­gesellschaften

Marie Rösler und Ulrika Gebhardt sprechen über die Arbeit der 16 Landes­krebs­gesell­schaften. Sie leisten wichtige Arbeit vor Ort für Patienten und Angehörige.
Therapeut weist junge Patientin in Übung mit Gewicht ein. Sie hält das Gewicht am ausgestreckten Arm. Therapeut weist junge Patientin in Übung mit Gewicht ein. Sie hält das Gewicht am ausgestreckten Arm.

Besonder­heiten der onkologischen Reha

Besonder­heiten der onkologischen Reha

Die Reha soll vor Früh­beren­tung oder Pflege­bedürftigkeit schützen. Dr. Susanne Wein­brenner von der Deutschen Renten­versicherung erklärt, dass fast jeder einen Anspruch darauf hat.

Ernährungs-Coach: Süß und gesund?

Ernährungs-Coach: Süß und gesund?

Auf Zucker verzichten ist hart – aber es gibt Alter­nativen mit weniger Kalorien und gleicher Süß­kraft. Doch sind sie besser? Lassen Sie uns gemein­sam probieren!
Eine krebskranke Frau berührt das Fenster im Hospiz während der Behandlung Eine krebskranke Frau berührt das Fenster im Hospiz während der Behandlung

Was in der Ver­sor­gung von Patien­ten mit Blut­krebs verbessert werden muss

Was in der Ver­sor­gung von Patien­ten mit Blut­krebs verbessert werden muss

Die Vorsitzende der Leukämie-Initiative Bonn, Katja Martini, spricht über ein groß­artiges Unter­stützungs­angebot, aber auch darüber, was in der Ver­sorgung bei Blut­krebs heute noch fehlt.