Person berechnet Ausgaben für den Monat und hat noch wenige Geldscheine auf dem Tisch liegen
arrow_left stop_circle arrow_right close

Wissenswertes

Ernährungs-Coach: Fit durch trinken

Ernährungs-Coach: Fit durch trinken

Regel­mäßiges Trinken fördert Gesund­heit und Wohl­befinden. Erfahre, warum Flüssig­keit so wichtig ist und wie du dein Trink­ver­halten gezielt verbessern kannst.
künstlerische Reagenzgläser mit Bläschen in einer blauen Flüssigkeit, welche einen DNA-Strang formen künstlerische Reagenzgläser mit Bläschen in einer blauen Flüssigkeit, welche einen DNA-Strang formen

Wie reagiert das Immun­system auf die Krebs­therapie?

Wie reagiert das Immun­system auf die Krebs­therapie?

Krebs­therapien können sich auf die Funktions­fähigkeit der Immun­abwehr auswirken. Man kann anfälliger gegen Krank­heiten werden. Was bedeutet das genau?
Ulrike Scheuermann bei einer Umarmung zusammen mit anderen Menschen Ulrike Scheuermann bei einer Umarmung zusammen mit anderen Menschen

Unsere Sozialkontakte machen gesund – auch bei Krebs

Unsere Sozialkontakte machen gesund – auch bei Krebs

Große Studien weisen zweifelsfrei nach: Die beiden wichtigsten Faktoren für Gesundheit und ein langes Leben sind soziale Faktoren.

Ernährungs­mythen auf der Spur

Ernährungs­mythen auf der Spur

Ernährung bei Krebs soll stärken, nicht verunsichern – Mythen kritisch prüfen, Mangel vermeiden und Lebens­qualität erhalten stehen im Mittel­punkt des Vortrags.
Frau mit Kopftuch nach Chemo schaut vom Krankenhausbett aus dem Fenster Frau mit Kopftuch nach Chemo schaut vom Krankenhausbett aus dem Fenster

Therapie­formen in der Übersicht

Therapie­formen in der Übersicht

Nachfolgend stellen wir Ihnen kurz die wichtigsten Therapie­verfahren zur Behandlung einer Krebs­erkrankung vor.

Im Fokus: Neuroendokrine Tumoren (NeT)

Im Fokus: Neuroendokrine Tumoren (NeT)

Seltene Symptome, späte Diagnose, komplexe Therapie – persönliche Erfahrungen, medi­zinisches Wissen und Selbst­hilfe zeigen Wege im Umgang mit einer unter­schätzten Erkrankung.
Spender und Arzt formen zusammen mit je einer Hand eine Herzform mit den Fingern Spender und Arzt formen zusammen mit je einer Hand eine Herzform mit den Fingern

Aktiv werden gegen Blutkrebs

Aktiv werden gegen Blutkrebs

Alle 12 Minuten erhält in Deutsch­land ein Mensch die Diagnose Blut­krebs und ist dabei auf eine Stamm­zell­spende angewiesen. Helfen Sie dabei, den Wett­lauf gegen die Zeit zu gewinnen.