Alle Beiträge
Hirntumor und Psyche
Hirntumor und Psyche
Die Veranstaltung beleuchtet, wie Erkrankte und Angehörige mit kognitiven, sprachlichen und emotionalen Veränderungen umgehen und Unterstützung im Alltag entwickeln können.
Ernährungs-Coach: Oxalsäure – Freund oder Feind?
Ernährungs-Coach: Oxalsäure – Freund oder Feind?
Oxalsäure hemmt die Nährstoffaufnahme, kann aber durch richtige Zubereitung und Kombination mit anderen Lebensmitteln ausgeglichen werden – ganz ohne Verzicht auf gesunde Lebensmittel.
Im Fokus: Darmkrebs und Stoma
Im Fokus: Darmkrebs und Stoma
Ist Stoma ein Problem oder die Lösung? Experten beleuchten Stoma-Ängste, psychische Effekte und geben Unterstützungsstrategien, um Betroffenen das Leben zu erleichtern.
Im Fokus: Leben mit Diagnose Blutkrebs
Im Fokus: Leben mit Diagnose Blutkrebs
Gemeinsam gegen Blutkrebs: Drei Experten diskutieren Unterstützungsmöglichkeiten bei der Diagnose und bessere Patientenselbstbestimmung durch gute Kommunikation mit dem Arzt.
Was Selbsthilfe in Deutschland bei Blutkrebs leistet
Was Selbsthilfe in Deutschland bei Blutkrebs leistet
Ohne Selbsthilfe wäre eine gute Patientenversorgung in Deutschland nicht gewährleistet. Was Menschen ehrenamtlich in den Organisationen leisten, darüber spricht Rainer Göbel (DLH).
Wenn der Partner schwer erkrankt
Wenn der Partner schwer erkrankt
Wenn der Partner an Krebs erkrankt, hat dies auch erhebliche Auswirkungen auf die Angehörigen. Psychologin Ulrike Scheuermann hat Vorschläge, wie man langfristig bei Kräften bleiben kann.
Alltag in der Reha-Klinik
Alltag in der Reha-Klinik
Fachkrankenschwester Birte Schlinkmeier arbeitet in einer Reha-Klinik in Bad Oexen. Sie spricht über Erwartungen ihrer Gäste und darüber, wie wichtig das Mitwirken jedes Einzelnen zur Reha ist.
Farbe Sehen – „Einkaufen“ (Teil 1)
Farbe Sehen – „Einkaufen“ (Teil 1)
Katrin, Helena und Uli bereiten sich auf das Kochen eines Dinners vor. Gesunde Produkte sind für sie als CancerSurvivor dabei sehr wichtig.