Alle Beiträge


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Pativedha Scholz sagt: Ich denke und das fällt mir auch schwer, anderen keine Ratschläge geben. Also mir fällt das schwer. Ich habe es auch oft...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Annette Wenz sagt: Ich streichele mir immer über den Arm und sage, er darf in mir wohnen, aber er muss die Füße stillhalten. Das ist...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Monika Cramer sagt: Klar, meine Überlebenschancen sind statistisch schlecht, weniger als 30 Prozent trotz aller Therapie. Aber dann habe ich mir auch gedacht: „Na ja,...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Tatjana Loose sagt: Auf ihre Umwelt wirklich acht zu geben, auf ihre Familie, auf die Freunde, den Bekanntenkreis zu halten, die Umwelt zu halten und...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Sabrina Scherbarth sagt: Ich habe immer versucht, das als Projekt zu verstehen, als Meilenstein, als schwierigen Meilenstein im Leben, den es zu schaffen gilt, um...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Thomas Götz sagt: Ja gut, in einem kleinen Dorf mit 2000 Einwohnern, da wo ich herkomme, Jagstzell, jeder kennt jeden. Da kennt der Nachbar denjenigen,...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Franziska Krause sagt: Ich erinnere mich noch sehr gut an den Tag der Diagnose, als ich im Zweigespräch war und darüber gesprochen habe, wie das...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Heidi Sand sagt: Und dann sitzt man in der Chemotherapie. Man schläft viel. Man liest. Und für mich war es so, die erste Zeit, mein...