Alle Beiträge

Chirurgie bei NeN (NeT): individuell und gut geplant

Chirurgie bei NeN (NeT): individuell und gut geplant

Gezielte Eingriffe bei NET verbessern Heilungs­chancen und Lebens­qualität – moderne Technik und Erfahrung ermög­lichen indivi­duelle, schonende Operationen.

Ernährungs-Coach: Mood Food

Ernährungs-Coach: Mood Food

Bestimmte Lebens­mittel fördern Glücks­hormone und stei­gern so das Wohl­be­finden. Eiweiß­reiche Nah­rungs­mittel, Gewürze wie Zimt aber auch Bewe­gung heben die Stimmung zusätzlich.

Der Angst vor dem Rückfall begegnen

Der Angst vor dem Rückfall begegnen

Experten der Charité erklären Ängste vor Krebs­rück­fällen und geben Ein­blicke in psycho­onko­logi­sche Bewäl­tigungs­strate­gien sowie neue, indivi­duell ange­passte Therapie­optionen.
Teilnehmer der Sendung "Prostatakrebs Entscheidungshilfe" Teilnehmer der Sendung "Prostatakrebs Entscheidungshilfe"

Im Fokus: Entscheidungs­hilfe bei Prostatakrebs

Im Fokus: Entscheidungs­hilfe bei Prostatakrebs

Welche Behandlungs­optionen stehen bei Prostata­krebs zur Verfügung? Erfahren Sie, wie sich Patienten hierzu gut infor­mieren und selbst­bestimmt entscheiden können.
Bärbel Brigitte Sullivan-Stütz in einem Seminarraum Bärbel Brigitte Sullivan-Stütz in einem Seminarraum

Leukämie im Alter: Wenn Wissen Angst nimmt

Leukämie im Alter: Wenn Wissen Angst nimmt

Im Kurz­portrait spricht Bärbel Sullivan-Stütz über ihre CLL-Erkran­kung und wie sich sich mit 67 Jahren mit dem Thema Krebs aus­einander­gesetzt hat.
Patientin und Therapeut bei der Reha. Übung für das Gleichgeweicht. Patientin und Therapeut bei der Reha. Übung für das Gleichgeweicht.

Umgeschaut: Einblicke in eine Reha-Klinik

Umgeschaut: Einblicke in eine Reha-Klinik

Wir begleiten eine Leukämie-Patientin in eine Reha-Klinik nach Bad Kissingen. Das breite Therapieangebot hat ihr geholfen, ihre Kräfte wieder zu mobilisieren.
mehrere blaue Krebszellen illustriert mit anhaftenden Partikeln mehrere blaue Krebszellen illustriert mit anhaftenden Partikeln

Immun­onkologie – Das Immun­system im Einsatz gegen Krebs

Immun­onkologie – Das Immun­system im Einsatz gegen Krebs

Seit über 100 Jahren versuchen Ärzte den Krebs zu behandeln, indem sie die Kräfte des eigenen Immun­systems nutzen. Tumore sollen vom Körper bekämpft werden.
Frau mit Kopftuch nach Chemo schaut vom Krankenhausbett aus dem Fenster Frau mit Kopftuch nach Chemo schaut vom Krankenhausbett aus dem Fenster

Therapie­formen in der Übersicht

Therapie­formen in der Übersicht

Nachfolgend stellen wir Ihnen kurz die wichtigsten Therapie­verfahren zur Behandlung einer Krebs­erkrankung vor.