Alle Beiträge

Ernährungs-Coach: Oxalsäure – Freund oder Feind?

Ernährungs-Coach: Oxalsäure – Freund oder Feind?

Oxalsäure hemmt die Nähr­stoff­auf­nahme, kann aber durch richtige Zubereitung und Kombi­nation mit anderen Lebens­mitteln ausge­glichen werden – ganz ohne Verzicht auf gesunde Lebensmittel.

Und täglich grüßt das NeT

Und täglich grüßt das NeT

Die Erkrankung begleitet viele Betroffene jeden Tag – emotional und gedanklich. Psycho­onko­logische Unter­stützung hilft, mit Ängsten umzu­gehen, Kraft­quellen zu finden und den Alltag neu zu sortieren.

Im Fokus: Den Therapie­weg mitgestalten

Im Fokus: Den Therapie­weg mitgestalten

Am Beispiel Nieren­krebs erläutern unsere Gäste, warum Patienten­be­teiligung zu deut­lich besseren Behand­lungs­ergeb­nissen führt und welche Therapie­optionen heute zur Ver­fügung stehen.

Ernährungs-Coach: Super­food Hülsen­früchte

Ernährungs-Coach: Super­food Hülsen­früchte

Entdecken Sie mit unserer Ernährungs­wissen­schaftlerin die Kraft von Linsen, Erbsen, Bohnen & Co – als Eckpfeiler einer gesunden Ernährung.
Teilnehmer der Sendung "Im Fokus Stigmatisierung bei Lungenkrebs" Teilnehmer der Sendung "Im Fokus Stigmatisierung bei Lungenkrebs"

Im Fokus: Stigmati­sierung bei Lungen­krebs

Im Fokus: Stigmati­sierung bei Lungen­krebs

Im Lungenkrebs-Awareness-Monat sprachen wir über Schuld und Vorurteile sowie Mitgefühl und Aufklärung. Ziel ist, die gesellschaftliche Wahrnehmung zu verändern.
Dr. Anke Kleine Tebbe im Sport-Outfit mit Handtuch über der Schulter Dr. Anke Kleine Tebbe im Sport-Outfit mit Handtuch über der Schulter

„Café Krebs“ – am Tisch mit Dr. Kleine-Tebbe

„Café Krebs“ – am Tisch mit Dr. Kleine-Tebbe

Pro Jahr erhalten 70.000 Menschen die Diag­nose Brust­krebs. Wir sprechen über Symptome, Früh­erkennung sowie aktuelle Therapien und Perspek­tiven.
Halbtransparente Hand eines Mannes auf der Hand einer Frau als Zeichen für Verlust Halbtransparente Hand eines Mannes auf der Hand einer Frau als Zeichen für Verlust

Wenn jemand stirbt: Drei Wege für den Umgang mit Schicksalsschlägen

Wenn jemand stirbt: Drei Wege für den Umgang mit Schicksalsschlägen

Die Autorin und Psych­ologin Ulrike Scheuer­mann erklärt, wie man mit dem Verlust eines geliebten Menschen umgehen und mit welchem Tun die Trauer bewältigt werden kann.
Ein Gartenteich, Bäume und Gebäude der Rehaklinik Bad Oexen Ein Gartenteich, Bäume und Gebäude der Rehaklinik Bad Oexen

Alltag in der Reha-Klinik

Alltag in der Reha-Klinik

Fachkrankenschwester Birte Schlink­meier arbeitet in einer Reha-Klinik in Bad Oexen. Sie spricht über Erwartungen ihrer Gäste und darüber, wie wichtig das Mitwirken jedes Einzelnen zur Reha ist.