Alle Beiträge

Im Fokus: Neuroendokrine Tumoren (NeT)

Im Fokus: Neuroendokrine Tumoren (NeT)

Seltene Symptome, späte Diagnose, komplexe Therapie – persönliche Erfahrungen, medi­zinisches Wissen und Selbst­hilfe zeigen Wege im Umgang mit einer unter­schätzten Erkrankung.

Im Fokus: Prostata­krebs – Therapien heute und morgen

Im Fokus: Prostata­krebs – Therapien heute und morgen

Mit Frau Professor von Amsberg und Professor Hammerer als Experten sprechen wir über die medika­mentöse Therapie bei Prostata­krebs und blicken auch auf die Forschung.
die 3 Gäste der Veranstaltung auf einem Bild die 3 Gäste der Veranstaltung auf einem Bild

Im Fokus: Brust­krebs und die neue Weiblichkeit

Im Fokus: Brust­krebs und die neue Weiblichkeit

Brustkrebs und die Verän­derung der Weiblich­keit: Eine offene Diskussion mit Experten über die Aus­wirkungen auf Körper, Leben und Gesellschaft.
Ferdinand Jabbusch im Interview über ihre Ehefrau zum Thema Angehörige von Krebskranken Ferdinand Jabbusch im Interview über ihre Ehefrau zum Thema Angehörige von Krebskranken

Lebensanker in stür­mischen Zeiten

Lebensanker in stür­mischen Zeiten

Ferdinand Jabbusch unter­stützte liebe­voll seine kranke Frau, über­wand büro­kratische Hürden, blieb ruhig und fand Trost im Segeln und bewusstem Leben.
Jugendliche Am Strand Jugendliche Am Strand

Reha für Kinder, Jugend­liche und junge Erwachsene

Reha für Kinder, Jugend­liche und junge Erwachsene

Bundesweit gibt es für Kinder und Jugend­liche spezielle Reha-Kliniken, die neben der Versorgung, auch ein Augen­merk auf die sozialen Kontakte der jungen Patienten haben.
Portrait Dr. Trojan Portrait Dr. Trojan

Was passiert bei einer Immuntherapie?

Was passiert bei einer Immuntherapie?

Prof. Jörg Trojan erklärt den Zusammen­hang von Immun­system und Krebs, wie eine Immun­therapie funktioniert und warum die Tumor-Testung so wichtig ist.
Therapeut weist junge Patientin in Übung mit Gewicht ein. Sie hält das Gewicht am ausgestreckten Arm. Therapeut weist junge Patientin in Übung mit Gewicht ein. Sie hält das Gewicht am ausgestreckten Arm.

Besonder­heiten der onkologischen Reha

Besonder­heiten der onkologischen Reha

Die Reha soll vor Früh­beren­tung oder Pflege­bedürftigkeit schützen. Dr. Susanne Wein­brenner von der Deutschen Renten­versicherung erklärt, dass fast jeder einen Anspruch darauf hat.
leerer Operationssaal leerer Operationssaal

Diagnose­methoden und Therapie­formen

Diagnose­methoden und Therapie­formen

Wenn Verdacht auf eine Krebs­erkrankung besteht, gibt es je nach Krebsart unter­schied­liche Diag­nose­möglich­keiten. Diese erklärt Prof. Petra Feyer vom Vivantes Klinikum Berlin-Neu­kölln auf verständ­liche Weise.