Der Rote Sessel und eine Kamera auf Stativ in einem Fotostudio-Set mit Lichtern

Der Rote Sessel

Es ist ein besonderer Moment, wenn ein Cancer­Survivor Platz auf dem Roten Sessel nimmt. Nicht nur die Worte, auch der ausgewählte Interviewort in der eine Überlebens­geschichte erzählt wird, soll die Bedeutsam­keit dieses Momentes widerspiegeln.

Die Cancer­Survivor öffnen sich in den Interviews, sie sprechen über den womöglich sensibelsten Moment in ihrem Leben. Uns liegt es am Herzen, jede dieser bewegenden Geschichten ins bestmögliche Licht zu rücken.

Heidi Sand im Roten Sessel beim Interview mit Filmkameras und Licht in einer Galerie

Kunst & Stein

Es war das erste Interview mit einem CancerSurvivor. Für Künstlerin und Bergsteigerin Heid Sand fanden wir einen besonderen Drehort: eine Stuttgarter Galerie mit einem Fußboden aus losem Felsgestein. Das war genau die richtige Kombination für Heidi Sand, die uns dort ihre persönliche Geschichte erzählte.

Heidi Sand, Bildhauerin und Bergsteigerin, erkrankte 2010 an Darmkrebs. Sie sah die Krankheit als Chance und beschloss den höchsten Berg der Welt zu besteigen.

Porträt Heidi Sand

Tatjana Loose sitzt auf einem Hausboot im Roten Sessel für ein Interview

Schwankende Gefühle

Sie liebt das Wasser, die ständige Bewegung und Veränderung. Deshalb haben wir uns für das Interview mit Tatjana Loose nicht nur einen Ort am Wasser, sondern auf dem Wasser ausgesucht. Auf der Spree in Berlin fühlte sich Tatjana Loose sehr wohl und gab uns trotz leicht schwankendem Drehort ein wunderbares Interview.

Tatjana Loose hat die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs erhalten. Zuversicht, Zulassen, Vertrauen & Akzeptanz geben ihr immer wieder Kraft.

Porträt Tatjana Loose

Sabrina Scherbarth sitzt auf einer grünen Wiese am See im Roten Sessel für ein Interview

Freie Gedanken & Segelboote auf dem Wasser

Ein perfekter Sommertag: Sonnenschein, nicht zu heiß, eine kleine Briese und entfernt spielen Kinder am See. Ein Drehort im Grünen sollte es für Sabrina Scherbarth sein. Hier konnte sie Ihren Gedanken freien Lauf lassen und uns über ihren langen Weg mit der Erkrankung erzählen.

Trotz Gebärmutterhalskrebs konnte Sabrina Scherbarth eine Tochter zur Welt bringen. Das ist ihre größte Kraftquelle.

Porträt Sabrina Scherbarth

Andreas Dirksen sitzt in einem Fotostudio im Roten Sessel für ein Interview

Im Studio zu Hause

Er ist Fotograf und liebt es, das Leben in Bildern festzuhalten. Ein Fotostudio war ein naheliegender Drehort für den CancerSurrvivor Andreas Dirksen. Und auch das Kamerateam fühlte sich unter diesen Studiobedingungen fast wie Zuhause.

Bei Andreas Dirksen wurde das Multiple Myelom, eine Krebserkrankung des Knochenmarks, diagnostiziert. Er nutzte die Zeit bis zur Therapie, um einen Plan zu entwickeln.

Porträt Andreas Dirksen

CancerSurvivor

Ein Gespräch im Roten Sessel

In der bekannten Porträt-Serie stellen wir Menschen vor, die mit einer Krebserkrankung einen schweren Schicksalsschlag erlitten haben. In 15-minütigen Interviews sprechen sie über ihren Umgang mit der Erkrankung und wie sie in ihrem Leben zu neuer Kraft gefunden haben.

Nachfolgend finden Sie alle Interviews aus der Reihe „Ein Gespräch im Roten Sessel“. Wir laden Sie ein, sich von den Lebenserfahrungen der CancerSurvivor inspirieren zu lassen.

Portrait Thomas Müller Portrait Thomas Müller

Einer der aufbaut und nicht aufgebaut werden muss

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Einer der aufbaut und nicht aufgebaut werden muss

Er ist ein richtig cooler Typ, der mit dem Motorrad die Welt be­reist. Im Abstand von 25 Jahren erkrankt Thomas Müller zwei Mal an Kehlkopf­krebs und hat dennoch große Freude und Spaß am Leben.
Franziska Krause singt Karaoke in einem Club und ist bunt beleuchtet Franziska Krause singt Karaoke in einem Club und ist bunt beleuchtet

Kontroll­verlust ver­sus Lebens­durst

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Kontroll­verlust ver­sus Lebens­durst

Mit 23 Jahren erhielt sie die Diagnose Hodgkin Lymphom. Franziska Krause sagt, darüber zu sprechen, hat sie wieder handlungs­fähig gemacht.
Portrait Pativedha Scholz Portrait Pativedha Scholz

Aufgeben gilt nicht, denn jeder Tag zählt!

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Aufgeben gilt nicht, denn jeder Tag zählt!

Die lebensfrohe Pativedha Scholz hat das Herz am rechten Fleck. Wort­gewandt, reflektiert und mit Selbst­ironie beschreibt sie ihren bemer­kens­wer­ten Umgang mit dem Blasen­krebs.
Portrait Barbara Baysal Portrait Barbara Baysal

Berliner Charme und großes Herz

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Berliner Charme und großes Herz

Unermüdlich engagiert sich Barbara Baysal, um Menschen mit der Diagnose Lungen­krebs zu unterstützen. Beharrlich kämpft sie gegen bestehende Stigmati­sierungen an.
Janina Seifert blickt ins Bücherregal Janina Seifert blickt ins Bücherregal

Karriereweg mit Stolpersteinen

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Karriereweg mit Stolpersteinen

„Ich lebe nicht, um zu arbeiten“ – Janina Seifert erzählt im Gespräch, wie sie nach ihrer Diagnose ihr Leben neu ausrichtet und dabei eine stille, neue Stärke findet.
Portrait Tatjana Zimmermann Portrait Tatjana Zimmermann

Krebs in vielen Gestalten – doch ein Leben voller Haltung

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Krebs in vielen Gestalten – doch ein Leben voller Haltung

Dreimal Krebs, ein geneti­sches Erbe – und doch nie den Lebens­mut verloren. Die Geschichte von Tatjana Zimmermann über Stärke, Entschei­dungen und das Weitergehen.
Portrait Tatjana Loose Portrait Tatjana Loose

Ich mache mir jeden Tag wertvoll

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Ich mache mir jeden Tag wertvoll

Zuversicht, Zulassen, Ver­trau­en und Akzeptanz – das sind ihre Kraft­quellen. Tatjana Loose hat Bauchspeichel­drüsen­krebs und spricht über ihre Ängste und Hoff­nun­gen, über Träume und Grenzen.
Portrait Uli Roth Portrait Uli Roth

Selbstdisziplin als Überlebensstrategie

ein Beitrag aus der Filmreihe „Gespräch im Roten Sessel“
Roter Sessel Icon

Selbstdisziplin als Überlebensstrategie

Uli Roth, ehemaliger Manager der Musik­gruppe PUR und Handball­national­spieler spricht offen über seinen Prostata­krebs, den Weg zurück ins Leben und was ihm heute wirklich wichtig ist.