arrow_left stop_circle arrow_right close

Wissenswertes

Frau mit Kopftuch nach Chemo schaut vom Krankenhausbett aus dem Fenster Frau mit Kopftuch nach Chemo schaut vom Krankenhausbett aus dem Fenster

Therapie­formen in der Übersicht

Therapie­formen in der Übersicht

Nachfolgend stellen wir Ihnen kurz die wichtigsten Therapie­verfahren zur Behandlung einer Krebs­erkrankung vor.

„Café Krebs“ – am Tisch mit Adak Pirmorady Sehouli

„Café Krebs“ – am Tisch mit Adak Pirmorady Sehouli

Krebs kann das Körper­bild und damit Libido und Intimität beein­flussen. Wir sprechen tabu­frei über diese Ver­ände­rungen und darüber, wie man seine Psyche stärken kann.
Person mit Badekappe in einem Schwimmbad, von oben fotografiert Person mit Badekappe in einem Schwimmbad, von oben fotografiert

Rehabilitation

Rehabilitation

​Das Thema Reha beleuchten wir genauer in einem Interview mit Dr. Constanze Schaal, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation.
Ferdinand Jabbusch im Interview über ihre Ehefrau zum Thema Angehörige von Krebskranken Ferdinand Jabbusch im Interview über ihre Ehefrau zum Thema Angehörige von Krebskranken

Lebensanker in stür­mischen Zeiten

Lebensanker in stür­mischen Zeiten

Ferdinand Jabbusch unter­stützte liebe­voll seine kranke Frau, über­wand büro­kratische Hürden, blieb ruhig und fand Trost im Segeln und bewusstem Leben.
Künstlerische Darstellung eines Mannes, der mit seiner Hand ankommende Viren abwehrt Künstlerische Darstellung eines Mannes, der mit seiner Hand ankommende Viren abwehrt

Funktion und Bedeutung des Immun­systems

Funktion und Bedeutung des Immun­systems

Die bekannteste Funktion des Immun­systems ist die Abwehr von Krank­heiten. Aber es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Beseitigung von Zellen.
Beraterin hört dem Gespräch zweiter Betroffener zu Beraterin hört dem Gespräch zweiter Betroffener zu

Beratung und Hilfe der Landes­krebs­gesellschaften

Beratung und Hilfe der Landes­krebs­gesellschaften

Marie Rösler und Ulrika Gebhardt sprechen über die Arbeit der 16 Landes­krebs­gesell­schaften. Sie leisten wichtige Arbeit vor Ort für Patienten und Angehörige.
künstlerische Reagenzgläser mit Bläschen in einer blauen Flüssigkeit, welche einen DNA-Strang formen künstlerische Reagenzgläser mit Bläschen in einer blauen Flüssigkeit, welche einen DNA-Strang formen

Wie reagiert das Immun­system auf die Krebs­therapie?

Wie reagiert das Immun­system auf die Krebs­therapie?

Krebs­therapien können sich auf die Funktions­fähigkeit der Immun­abwehr auswirken. Man kann anfälliger gegen Krank­heiten werden. Was bedeutet das genau?