

Ihr Mutmacher-Statement
Menschen mit Krebs neue Kraft schenken für ihr „Zurück ins Leben“
Schön, dass Sie Betroffenen und Angehörigen Kraft schenken wollen. Wir freuen uns sehr darüber, Ihr Mutmacher-Statement veröffentlichen zu dürfen – idealerweise in Kombination mit einem Foto, welches mit dem Text in Verbindung steht. Dies kann sein:
- eine Aufnahme, die den Moment des Kraft Schöpfens darstellt
- eine Aktion, die Mut macht
- ein Glücksmoment in der Natur, z.B. im Urlaub am Meer oder in den Bergen, beim Sonnenaufgang
- eine Situation, die besonders wichtig war beim „Zurück ins Leben“
- eine Feier oder ein Beisammensein, ein Gemeinschaftsgefühl, dass besonders in Erinnerung geblieben ist.
Die Mutmacher-Statements werden wir nach und nach auf unserer Webseite veröffentlichen. Dies kann jederzeit widerrufen werden. Wir bedanken uns schon jetzt für die Beteiligung und Hilfe.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Wissenswertes


Lebensanker in stürmischen Zeiten
Lebensanker in stürmischen Zeiten
Ferdinand Jabbusch unterstützte liebevoll seine kranke Frau, überwand bürokratische Hürden, blieb ruhig und fand Trost im Segeln und bewusstem Leben.


Vorsorge & Trauerkultur
Vorsorge & Trauerkultur
Wir holen das Tabuthema "Tod" ins "Leben" und reden in der Talk-Runde über die Vorbereitung eines Abschieds. Zu Gast sind eine Spezialistin für Vorsorge und Erbrecht und ein prominenter Bestatter.


Der Angst vor dem Rückfall begegnen
Der Angst vor dem Rückfall begegnen
Experten der Charité erklären Ängste vor Krebsrückfällen und geben Einblicke in psychoonkologische Bewältigungsstrategien sowie neue, individuell angepasste Therapieoptionen.


Nahrungsergänzung durch Vitamine?
Nahrungsergänzung durch Vitamine?
Schnell geht der Griff ins Regal und ein Vitaminpräparat liegt im Einkaufswagen. Aber wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel und was bedeutet das für die Therapie?


Im Fokus: Mein Therapieweg!
Im Fokus: Mein Therapieweg!
Erfolgreiche Therapie durch Mitbestimmung: Was dies bedeutet und wie Sie sich als Blutkrebspatient aktiv einbringen können, diskutieren wir mit 2 Experten. Interessant auch für andere Krebsarten.


Im Fokus: Neuroendokrine Tumoren (NeT)
Im Fokus: Neuroendokrine Tumoren (NeT)
Seltene Symptome, späte Diagnose, komplexe Therapie – persönliche Erfahrungen, medizinisches Wissen und Selbsthilfe zeigen Wege im Umgang mit einer unterschätzten Erkrankung.


Erwartungen Betroffener an Selbsthilfe
Erwartungen Betroffener an Selbsthilfe
Was denken Betroffene über Selbsthilfe und welche Erwartungen haben Neudiagnostizierte, die noch keine Berührungspunkte mit dem Thema hatten?