Umgeschaut: Einblicke in eine Reha-Klinik
Wie sieht moderne Rehabilitation nach einer Krebstherapie aus?
Der Film stellt eine Reha-Klinik in Bad Kissingen vor – es Deutschlands bekanntester Kurort. Mehr als 150 Rehabilitations-Kliniken für Patienten mit Krebs gibt es in ganz Deutschland. Für jedes Alter bieten sie hochspezialisierte Leistungen.
An den Filmbeispiel erkennt man, wie wenig zeitgemäße Reha mit dem Vorurteil von Krankenhaus-Atmosphäre zu tun hat. Denn im Mittelpunkt des Aufenthaltes steht die körperliche, seelische und geistige Regeneration. Die Gäste einer Reha-Klinik erhalten eine intensive medizinische und pflegerische Betreuung – jeweils abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse. Die Therapieangebote einer guten Rehabilitations-Einrichtung werden ständig dem aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst. Interdisziplinäre Teams aus Medizinern, Psychologen, Physio-, Sport- und Ergotherapeuten, Ernährungsberatern sowie Sozialdienst und Pflegekräften sorgen für eine kompetente Betreuung während des Aufenthaltes.
Die Patienten erhalten während ihrer Reha ein umfangreiches Programm aus Beratungen, Bewegung und Ernährungskursen. All das setzt die aktive Mitarbeit der Patienten voraus. Und obwohl eine Reha kein Urlaub ist, sollen sich die Gäste während des Aufenthaltes willkommen und geborgen fühlen – mit einem schönen Zimmer, Wellness sowie mit einem attraktiven Freizeit- und Kulturprogramm.
Die Zeit in der Reha war nach dem langen Krankenhausaufenthalt einfach toll, weil ich das Gefühl hatte, dass ich Zeit für mich habe. Als Leukämie-Patientin war für mich wichtig, dass ich aus dieser körperlichen Erschöpfung wieder herausgeholt werde, ohne gleich überfordert zu werden. Und das hat wirklich wunderbar funktioniert.
Monika Cramer, Leukämie-Patientin
Monika und viele andere Reha-Gäste können nach der Behandlung ihre Kräfte wieder mobilisieren. Grundlage dafür sind Wohlfühlambiente und moderne therapeutische Angebote in einer Reha-Klinik.
Mir hat an der Reha besonders gut gefallen, dass es ein so breites Therapieangebot gibt. Ich habe sehr viel davon ausprobiert, vor allem das Schwimmen. Das hat mir sehr gut getan. Es gibt ein tolles Schwimmbad, welches man auch außerhalb der Therapiezeiten benutzen darf. Ich bin auch geklettert, was ich vorher noch nie gemacht habe. Ich habe es als ganz toll empfunden und werde auch weitermachen. Im Bereich der Sporttherapie habe ich sehr viel ausprobieren können und dadurch mein Gleichgewicht verbessert. Die Therapeuten waren immer sehr bemüht und freundlich. Die Küche war bei meinem Aufenthalt hervorragend, es gab tolles Essen. Eine Ernährungsberaterin schaut darauf, was bei welcher Erkrankung gut ist und was man besser weglässt. Gerade mit uns Leukämiepatienten gibt sich die Diätberaterin sehr viel Mühe, denn wir dürfen viele Dinge gerade am Anfang noch nicht essen.
Monika Cramer, Leukämie-Patientin
Reha bietet also eine wunderbare Chance, sich mit seiner Krankheit, aber vor allem mit dem Gesundwerden auseinanderzusetzen. Denn letztlich geht es darum: am Alltag und dem Leben wieder gut teilzunehmen.
Bad Kissingen ist einfach schön weil es einen riesigen Park hat, durch den man schlendern kann. Es gibt hier jeden Tag Konzerte. Da kann man sich nach den Therapien hinsetzen und einfach entspannen. Das ist eine rundherum schönes Angebot.
Monika Cramer, Leukämie-Patientin
Transcript
Wir sind in Bad Kissingen, Deutschlands bekanntestem Kurort und Standort vieler Rehakliniken.Mehr als 120 Hu00e4user fu00fcr Patienten mit Krebs gibt es in ganz Deutschland.Fu00fcr jedes Alter bieten sie hochspezialisierte Leistungen.Am folgenden Beispiel erkennt man, wie wenig zeitgemu00e4u00dfe Reha mit dem Vorurteil von Krankenhausatmosphu00e4re zu tun hat.Im Mittelpunkt des Aufenthalts steht die ku00f6rperliche, seelische und geistige Regeneration.
Die Gu00e4ste erhalten eine intensive medizinische und pflegerische Betreuung, jeweils abgestimmt auf die individuellen Bedu00fcrfnisse.Die Therapieangebote werden stu00e4ndig dem aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst.Interdisziplinu00e4re Teams aus Medizinern, Psychologen, Physio-, Sport- und Ergotherapeuten, Ernu00e4hrungsberatern sowie Sozialdienst- und Pflegekru00e4ften sorgen fu00fcr eine kompetente Betreuung wu00e4hrend des Aufenthalts.Die Patienten erhalten wu00e4hrend der Reha ein umfangreiches Angebot aus Beratung, Bewegung und Ernu00e4hrungskursen.All das setzt die aktive Mitarbeit der Patienten voraus und obwohl Reha kein Urlaub ist, sollen sich die Gu00e4ste wu00e4hrend des Aufenthalts willkommen und geborgen fu00fchlen.
Mit einem schu00f6nen Zimmer, Wellness sowie mit einem attraktiven Freizeit- und Kulturprogramm.
Die Zeit hier der Reha war fu00fcr mich nach dem langen Krankenhausaufenthalt einfach toll, weil ich das Gefu00fchl hatte, ich hab Zeit fu00fcr mich.Fu00fcr mich als Leuku00e4miepatientin war einfach wichtig, dass ich son bisschen aus der vu00f6lligen ku00f6rperlichen Erschu00f6pfung wieder so vorsichtig herausgeholt werde, ohne gleich u00fcberfordert zu werden.Und das hat hier wirklich wunderbar funktioniert.
Monika und viele andere Rehagu00e4ste konnten ihre Kru00e4fte wieder mobilisieren.Grundlage dafu00fcr sind das Wohlfu00fchlambiente und die modernen therapeutischen Angebote.
Mir hat an der REHA hier besonders gut gefallen, dass es ja sehr, sehr breites Therapieangebot gibt.Ich hab sehr viel davon ausprobiert, unter anderem das Schwimmen, das hat mir extrem gut getan.Es gibt 'n tolles Schwimmbad.Man darf das benutzen auch auu00dferhalb der Therapiezeiten und das das hat mir auch sehr, sehr gut getan.Ich bin auch geklettert, das hab ich vorher noch nie gemacht und hab das aber tatsu00e4chlich als als ganz toll empfunden und werde das auch tatsu00e4chlich weitermachen.
Ich hab im Bereich der Sporttherapie sehr viel auch ausprobieren ku00f6nnen und hab mein Gleichgewicht auch wieder verbessert.Die Therapeuten sind durchweg sehr bemu00fcht und freundlich.Auch die Ku00fcche ist hier wirklich hervorragend.Es gibt tolles Essen und es ist eine Ernu00e4hrungsberaterin da, die darauf schaut, was bei welcher Erkrankung vielleicht besser wu00e4re und was man besser weglu00e4sst.Die Diu00e4tberaterin gibt sich wahnsinnig Mu00fche, auch grade mit uns Leuku00e4miepatienten, weil wir ja viele Dinge eben grad am Anfang noch nicht essen du00fcrfen.
Reha bietet also eine wunderbare Chance, sich mit seiner Krankheit, aber vor allem mit dem Gesundwerden auseinanderzusetzen.Denn letztlich geht es darum, am Alltag und dem Leben wieder gut teilzunehmen.
Bad Kissingen hier ist wirklich schu00f6n, weil es einfach einen riesen Park hat, durch den man schlendern kann, auch mit schu00f6nen Geschu00e4ften, wenn man mal zwischendurch Zeit hat.Es gibt immer Konzerte jeden Tag, da kann man sich einfach mal hinsetzen nach den Therapien und einfach mal toller Musik zuhu00f6ren.Das ist ein rundum schu00f6nes Angebot.