Alle Beiträge


Mitreden im Sprechzimmer – so geht’s!
Mitreden im Sprechzimmer – so geht’s!
Eine gute, vertrauensvolle Beziehung zum Arzt aufbauen? Das geschieht nicht von allein, kann aber gelingen! Erfahren Sie, wie Sie die Zeit im Sprechzimmer positiv beeinflussen.


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Pativedha Scholz sagt: Ich denke und das fällt mir auch schwer, anderen keine Ratschläge geben. Also mir fällt das schwer. Ich habe es auch oft...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Nadja Will sagt: Dass der Fokus auf das Leben gerichtet ist und der Krebs natürlich einen Platz hat, aber nicht den ganzen Raum einnimmt. Jetzt...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Monika Cramer sagt: Klar, meine Überlebenschancen sind statistisch schlecht, weniger als 30 Prozent trotz aller Therapie. Aber dann habe ich mir auch gedacht: „Na ja,...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Uli Roth sagt: Also dass wir lockere Typen sind und dass wir so im Leben stehen, dass wir da offen mit umgehen, auch in der...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Thomas Götz sagt: Ja gut, in einem kleinen Dorf mit 2000 Einwohnern, da wo ich herkomme, Jagstzell, jeder kennt jeden. Da kennt der Nachbar denjenigen,...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Franziska Krause sagt: Ich erinnere mich noch sehr gut an den Tag der Diagnose, als ich im Zweigespräch war und darüber gesprochen habe, wie das...


Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Umgang des Betroffenen mit der Erkrankung
Heidi Sand sagt: Und dann sitzt man in der Chemotherapie. Man schläft viel. Man liest. Und für mich war es so, die erste Zeit, mein...