Alle Beiträge

Ernährungs-Coach: Mood Food

Ernährungs-Coach: Mood Food

Bestimmte Lebens­mittel fördern Glücks­hormone und stei­gern so das Wohl­be­finden. Eiweiß­reiche Nah­rungs­mittel, Gewürze wie Zimt aber auch Bewe­gung heben die Stimmung zusätzlich.

Ernährungs-Coach: Süß und gesund?

Ernährungs-Coach: Süß und gesund?

Auf Zucker verzichten ist hart – aber es gibt Alter­nativen mit weniger Kalorien und gleicher Süß­kraft. Doch sind sie besser? Lassen Sie uns gemein­sam probieren!
Heidi Sand im Wohnzimmer von Survivors Home bei der Veranstaltung Cafe Krebs Heidi Sand im Wohnzimmer von Survivors Home bei der Veranstaltung Cafe Krebs

„Café Krebs“ – am Tisch mit Heidi Sand

„Café Krebs“ – am Tisch mit Heidi Sand

Zu Gast beim Live-Talk im Wohn­zimmer von SURVIVORS HOME ist Heidi Sand. Die Stuttgarter Berg­steigerin spricht über ihr Leben und ihre Erfah­rungen mit ihrer Darm­krebs­erkrankung.
2 Hände von Erwachsenen halten sich geöffnet, mit Papier-Silhouette einer Familie in der Handfläche auf einem Tisch 2 Hände von Erwachsenen halten sich geöffnet, mit Papier-Silhouette einer Familie in der Handfläche auf einem Tisch

Wenn der Partner schwer erkrankt

Wenn der Partner schwer erkrankt

Wenn der Partner an Krebs erkrankt, hat dies auch erheb­liche Aus­wirkungen auf die Ange­hörigen. Psycho­login Ulrike Scheuer­mann hat Vor­schläge, wie man lang­fristig bei Kräften bleiben kann.
Domenic Wenz lehnt an einer Wand und blickt in die Kamera Domenic Wenz lehnt an einer Wand und blickt in die Kamera

Frühe Reife: wenn Kinder mit erkrankten Eltern aufwachsen

Frühe Reife: wenn Kinder mit erkrankten Eltern aufwachsen

Trotz aller Heraus­for­derungen bei Krebs muss Kindern vermittelt werden, dass auch ihre Sorgen ernst­genommen werden. Domenic Wenz teilt seine Erfah­rungen vom Auf­wachsen mit der Mutter.
José Carreras im Sessel anlässlich seiner Gala José Carreras im Sessel anlässlich seiner Gala

Kinder, Promis und Fernsehgalas

Kinder, Promis und Fernsehgalas

Krebs­kranke Kinder, Promi­nente und mediale Präsenz sind die Haupt­gründe dafür, dass über Blut­krebs so viel bekannt wurde und nach wie vor so intensiv darüber berichtet wird.
Patientin und Therapeut bei der Reha. Übung für das Gleichgeweicht. Patientin und Therapeut bei der Reha. Übung für das Gleichgeweicht.

Umgeschaut: Einblicke in eine Reha-Klinik

Umgeschaut: Einblicke in eine Reha-Klinik

Wir begleiten eine Leukämie-Patientin in eine Reha-Klinik nach Bad Kissingen. Das breite Therapieangebot hat ihr geholfen, ihre Kräfte wieder zu mobilisieren.
leerer Operationssaal leerer Operationssaal

Diagnose­methoden und Therapie­formen

Diagnose­methoden und Therapie­formen

Wenn Verdacht auf eine Krebs­erkrankung besteht, gibt es je nach Krebsart unter­schied­liche Diag­nose­möglich­keiten. Diese erklärt Prof. Petra Feyer vom Vivantes Klinikum Berlin-Neu­kölln auf verständ­liche Weise.