Alle Beiträge

Künst­liche Intel­ligenz in der Onkologie

Künst­liche Intel­ligenz in der Onkologie

Erfahren Sie wie KI psycho­onko­logische Beglei­tung bietet, Forschung beschleu­nigt und neue Wege in Prävention, Diag­nostik und Therapie eröffnet.

Ernährungs-Coach: Gaumenfreude

Ernährungs-Coach: Gaumenfreude

Genießen Sie Leckereien aus Kakao, Nüssen und Gewürzen und erfahren Sie von unserer Expertin, wie kulinarischer Hoch­genuss mit gesundheits­bewusster Ernährung einhergehen kann.

Im Fokus: Mein Therapieweg!

Im Fokus: Mein Therapieweg!

Erfolgreiche Therapie durch Mit­be­stimmung: Was dies bedeutet und wie Sie sich als Blut­krebs­patient aktiv ein­bringen können, disku­tieren wir mit 2 Experten. Interessant auch für andere Krebsarten.

Gute Kommunikation mit Betroffenen

Gute Kommunikation mit Betroffenen

Sprachlosigkeit oder ange­spannte Stimmung? Viele Angehörige haben diese Erfahrung schon einmal gemacht. Erhalten Sie Unter­stützung für gelungene Kommunikation.
Portrait der Gäste der Veranstaltung "Im Fokus: Multiples Myelom" Portrait der Gäste der Veranstaltung "Im Fokus: Multiples Myelom"

Im Fokus: Neue Perspek­tiven Multiples Myelom

Im Fokus: Neue Perspek­tiven Multiples Myelom

Im Blutkrebs-Awareness-Monat werfen wir zusammen mit Experten einen Blick auf neue und viel­ver­sprechende Therapie­möglich­keiten beim Multiplen Myelom.
Marie Rösler auf der Bühne im Survivors Home beim Vortrag Marie Rösler auf der Bühne im Survivors Home beim Vortrag

Schwer­behinderten­ausweis – Das sollten Sie wissen

Schwer­behinderten­ausweis – Das sollten Sie wissen

Menschen mit einem Grad der Behin­derung von mind. 50 haben einen Anspruch auf einen Schwer­be­hinderten­ausweis. Expertin Marie Rösler beant­wortet hierzu Ihre Fragen.
Zerschmettertes Sparschwein im Wasser Zerschmettertes Sparschwein im Wasser

Mehrkosten bei Krebs – was steht mir zu?

Mehrkosten bei Krebs – was steht mir zu?

Weniger Geld und mehr Aus­gaben? Das gilt leider für viele Krebs­betroffene. Die Ver­an­staltung greift sozial­rechtliche Rege­lungen zur finan­ziellen Ent­las­tung auf.
Gruppe von Senioren sitzt am Tisch mit Saft und Obst und schaut auf einen Laptop Gruppe von Senioren sitzt am Tisch mit Saft und Obst und schaut auf einen Laptop

Erfah­rungen von Betrof­fenen mit Selbst­hilfe

Erfah­rungen von Betrof­fenen mit Selbst­hilfe

Viele Betroffene sind schon einmal mit dem Thema Selbsthilfe in Kontakt gekommen. Sie haben erfahren, was dieses Hilfsangebote leisten können und berichten darüber.