Alle Beiträge


Ernährungs-Coach: Fit durch trinken
Ernährungs-Coach: Fit durch trinken
Regelmäßiges Trinken fördert Gesundheit und Wohlbefinden. Erfahre, warum Flüssigkeit so wichtig ist und wie du dein Trinkverhalten gezielt verbessern kannst.


Ernährungs-Coach: Beeren‑Kräfte
Ernährungs-Coach: Beeren‑Kräfte
Erfahre Sie, wie Beeren mit Antioxidantien Ihre Zellen schützen, das Immunsystem stärken und warum sie ein wichtiger Teil einer gesunden Ernährung sind.


Im Fokus: Entscheidungshilfe bei Prostatakrebs
Im Fokus: Entscheidungshilfe bei Prostatakrebs
Welche Behandlungsoptionen stehen bei Prostatakrebs zur Verfügung? Erfahren Sie, wie sich Patienten hierzu gut informieren und selbstbestimmt entscheiden können.


Ernährungs-Coach: Appetitlosigkeit
Ernährungs-Coach: Appetitlosigkeit
Essen und Trinken können großer Genuss sein. Wenn aber der Appetit vergeht, wirkt sich das auch auf unsere Widerstandskraft und Therapieerfolge aus.


Schwerbehindertenausweis – Das sollten Sie wissen
Schwerbehindertenausweis – Das sollten Sie wissen
Menschen mit einem Grad der Behinderung von mind. 50 haben einen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis. Expertin Marie Rösler beantwortet hierzu Ihre Fragen.
Vorstellungsfilm „Innovationswerkstatt zur Therapiebegleitung der Zukunft“
Vorstellungsfilm „Innovationswerkstatt zur Therapiebegleitung der Zukunft“
Um die Kommunikation zwischen Ärzten, Patienten und Angehörigen neu zu denken, geht unser SURVIVORS HOME neue Wege mit engagierten Menschen im Gesundheitssystem. In aller Regel...


Frühe Reife: wenn Kinder mit erkrankten Eltern aufwachsen
Frühe Reife: wenn Kinder mit erkrankten Eltern aufwachsen
Trotz aller Herausforderungen bei Krebs muss Kindern vermittelt werden, dass auch ihre Sorgen ernstgenommen werden. Domenic Wenz teilt seine Erfahrungen vom Aufwachsen mit der Mutter.


„Retten, Löschen, Bergen und Schützen“
ein Beitrag aus der Filmreihe "Gespräch im Roten Sessel"
„Retten, Löschen, Bergen und Schützen“
Als Feuerwehrmann ist Peter-Klaus Rambow Krisensituationen gewohnt. Doch darauf ist er nicht vorbereitet: Diagnose Brustkrebs. Bei Männern ist die Erkrankung sehr selten. Wie geht er damit um?