Alle Beiträge

Im Fokus: Neuroendokrine Tumoren (NeT)

Im Fokus: Neuroendokrine Tumoren (NeT)

Seltene Symptome, späte Diagnose, komplexe Therapie – persönliche Erfahrungen, medi­zinisches Wissen und Selbst­hilfe zeigen Wege im Umgang mit einer unter­schätzten Erkrankung.

Künst­liche Intel­ligenz in der Onkologie

Künst­liche Intel­ligenz in der Onkologie

Erfahren Sie wie KI psycho­onko­logische Beglei­tung bietet, Forschung beschleu­nigt und neue Wege in Prävention, Diag­nostik und Therapie eröffnet.
verschiedene Nahrungsergänzungsmittel in einzelnen Gläsern aufgereiht verschiedene Nahrungsergänzungsmittel in einzelnen Gläsern aufgereiht

Ernährungs-Coach: Nahrungs­ergänzungs­mitt­el und Krebsdiäten

Ernährungs-Coach: Nahrungs­ergänzungs­mitt­el und Krebsdiäten

Gute Ernährung fördert Wohl­befinden und beugt Mangel­ernährung vor. Eine aus­ge­wogene, pflanzen­betonte Kost stärkt das Immun­system und hilft, un­ge­wollten Gewichts­verlust zu vermeiden.
Dr. Anke Kleine Tebbe im Sport-Outfit mit Handtuch über der Schulter Dr. Anke Kleine Tebbe im Sport-Outfit mit Handtuch über der Schulter

„Café Krebs“ – am Tisch mit Dr. Kleine-Tebbe

„Café Krebs“ – am Tisch mit Dr. Kleine-Tebbe

Pro Jahr erhalten 70.000 Menschen die Diag­nose Brust­krebs. Wir sprechen über Symptome, Früh­erkennung sowie aktuelle Therapien und Perspek­tiven.
Heidi Sand im Wohnzimmer von Survivors Home bei der Veranstaltung Cafe Krebs Heidi Sand im Wohnzimmer von Survivors Home bei der Veranstaltung Cafe Krebs

„Café Krebs“ – am Tisch mit Heidi Sand

„Café Krebs“ – am Tisch mit Heidi Sand

Zu Gast beim Live-Talk im Wohn­zimmer von SURVIVORS HOME ist Heidi Sand. Die Stuttgarter Berg­steigerin spricht über ihr Leben und ihre Erfah­rungen mit ihrer Darm­krebs­erkrankung.
Bildschirmformular der Rehakliniksuche Bildschirmformular der Rehakliniksuche

Interaktiver Reha-Atlas

Interaktiver Reha-Atlas

Finden Sie unter 200 deutschen Reha­kliniken die richtige für Sie! Die geo­grafische Suche und die umfang­reiche Aus­stattungs­suche macht es leicht, Ihren Weg in die Reha zu finden.
Patientin und Therapeut bei der Reha. Übung für das Gleichgeweicht. Patientin und Therapeut bei der Reha. Übung für das Gleichgeweicht.

Umgeschaut: Einblicke in eine Reha-Klinik

Umgeschaut: Einblicke in eine Reha-Klinik

Wir begleiten eine Leukämie-Patientin in eine Reha-Klinik nach Bad Kissingen. Das breite Therapieangebot hat ihr geholfen, ihre Kräfte wieder zu mobilisieren.
Buch mit der Aufschrift "Enzyme", eine Blüte, Tropfflasche und Globuli als Nahaufnahme auf einer Glasplatte Buch mit der Aufschrift "Enzyme", eine Blüte, Tropfflasche und Globuli als Nahaufnahme auf einer Glasplatte

Natur­heilkund­liche Methoden und Komple­mentär­medizin

Natur­heilkund­liche Methoden und Komple­mentär­medizin

Mehr als die Hälfte aller Krebs­patienten wollen mehr für Ihre Heilung tun und auf zusätzliche Behandlungen zurück­greifen. Dabei ist Vorsicht geboten!