Alle Beiträge


Ernährungs-Coach: Bitterer Genuss
Ernährungs-Coach: Bitterer Genuss
Bitterstoffe fördern Verdauung, Leberfunktion und Wohlbefinden – richtig kombiniert, lassen sie sich genussvoll in die tägliche Ernährung integrieren.


Gute Kommunikation mit Betroffenen
Gute Kommunikation mit Betroffenen
Sprachlosigkeit oder angespannte Stimmung? Viele Angehörige haben diese Erfahrung schon einmal gemacht. Erhalten Sie Unterstützung für gelungene Kommunikation.


Im Fokus: Neue Perspektiven Multiples Myelom
Im Fokus: Neue Perspektiven Multiples Myelom
Im Blutkrebs-Awareness-Monat werfen wir zusammen mit Experten einen Blick auf neue und vielversprechende Therapiemöglichkeiten beim Multiplen Myelom.


Was in der Versorgung von Patienten mit Blutkrebs verbessert werden muss
Was in der Versorgung von Patienten mit Blutkrebs verbessert werden muss
Die Vorsitzende der Leukämie-Initiative Bonn, Katja Martini, spricht über ein großartiges Unterstützungsangebot, aber auch darüber, was in der Versorgung bei Blutkrebs heute noch fehlt.


Erwartungen Betroffener an Selbsthilfe
Erwartungen Betroffener an Selbsthilfe
Was denken Betroffene über Selbsthilfe und welche Erwartungen haben Neudiagnostizierte, die noch keine Berührungspunkte mit dem Thema hatten?


Komplementärmedizin: die gute Ernährung
Komplementärmedizin: die gute Ernährung
Prof. Josef Beuth vom Uniklinikum Köln erklärt, wie gute und richtige Ernährung eine komplementärmedizinische Maßnahme bei einer Krebstherapie sein kann.


Arbeitsbuch „Sinnvolle Ernährung bei Krebserkrankungen“
Arbeitsbuch „Sinnvolle Ernährung bei Krebserkrankungen“
Nutzen Sie den kostenfreien Ratgeber, um zahlreiche Anregungen, Tipps & Tricks rund um das Thema Essen bei Krebs zu erhalten.


Erkrankung & Familie
Erkrankung & Familie
Psychiaterin und Therapeutin Dr. Cornelia Oestereich erklärt, was eine Krebsdiagnose bei Betroffenen auslösen kann und zu welchen Reaktionen es im persönlichen Umfeld kommen kann.