Alle Beiträge


Im Fokus: Fortschritte der Lungenkrebsbehandlung
Im Fokus: Fortschritte der Lungenkrebsbehandlung
Zielgerichtete Therapien eröffnen bei genetisch bedingtem Lungenkrebs neue Perspektiven. Betroffene betonen, wie wichtig Eigeninitiative bei Krankheitsbewältigung ist.


Im Fokus: Prostatakrebs – was Männer wissen sollten
Im Fokus: Prostatakrebs – was Männer wissen sollten
Aktuelle Entwicklungen in Früherkennung, "Active Surveillance" und modernen Therapien. Schwerpunkte sind die neue S3-Leitlinie und innovative Behandlungsansätze.


Der Angst vor dem Rückfall begegnen
Der Angst vor dem Rückfall begegnen
Experten der Charité erklären Ängste vor Krebsrückfällen und geben Einblicke in psychoonkologische Bewältigungsstrategien sowie neue, individuell angepasste Therapieoptionen.


Ernährungs-Coach: Appetitlosigkeit
Ernährungs-Coach: Appetitlosigkeit
Essen und Trinken können großer Genuss sein. Wenn aber der Appetit vergeht, wirkt sich das auch auf unsere Widerstandskraft und Therapieerfolge aus.


Brustkrebs ganzheitlich begegnen
Brustkrebs ganzheitlich begegnen
Erhalten Sie einen Einblick in die Integrative Medizin. Hiermit stehen Brustkrebspatientinnen zahlreiche ergänzende, wirksame Therapiemaßnahmen zur Verfügung.


Blutkrebs: Tödliche Gefahr oder Krankheit mit Perspektive?
Blutkrebs: Tödliche Gefahr oder Krankheit mit Perspektive?
Im Experteninterview berichtet Prof. Carsten Müller-Tidow von der Uniklinik Heidelberg über den aktuellen Kampf gegen Blutkrebs und dessen zukünftige Möglichkeiten.


Grußwort der Deutschen Krebsstiftung zum Blutkrebs-Monat
Grußwort der Deutschen Krebsstiftung zum Blutkrebs-Monat
Die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krebsstiftung, Dr. Margret Schrader, begrüßt alle Besucher dieser Plattform und heißt Sie willkommen zum Start in den Awareness-Monat Blutkrebs.


Besonderheiten der onkologischen Reha
Besonderheiten der onkologischen Reha
Die Reha soll vor Frühberentung oder Pflegebedürftigkeit schützen. Dr. Susanne Weinbrenner von der Deutschen Rentenversicherung erklärt, dass fast jeder einen Anspruch darauf hat.