Alle Beiträge
            
    Wenn der Bauch nicht mitspielt: Ernährungstipps bei NeT
Wenn der Bauch nicht mitspielt: Ernährungstipps bei NeT
			Die richtige Ernährung lindert Verdauungsbeschwerden bei NET, stärkt den Körper und steigert die Lebensqualität – individuell angepasst, praktisch umsetzbar und alltagsnah.        
        
    
            
    Schwerbehindertenausweis – Das sollten Sie wissen
Schwerbehindertenausweis – Das sollten Sie wissen
			Menschen mit einem Grad der Behinderung von mind. 50 haben einen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis. Expertin Marie Rösler beantwortet hierzu Ihre Fragen.        
        
    
            
    Wenn der Partner schwer erkrankt
Wenn der Partner schwer erkrankt
			Wenn der Partner an Krebs erkrankt, hat dies auch erhebliche Auswirkungen auf die Angehörigen. Psychologin Ulrike Scheuermann hat Vorschläge, wie man langfristig bei Kräften bleiben kann.        
        
    
            
    Kinder, Promis und Fernsehgalas
Kinder, Promis und Fernsehgalas
			Krebskranke Kinder, Prominente und mediale Präsenz sind die Hauptgründe dafür, dass über Blutkrebs so viel bekannt wurde und nach wie vor so intensiv darüber berichtet wird.        
        
    
            
    Ihr Mutmacher-Statement
Ihr Mutmacher-Statement
			Menschen mit Krebs neue Kraft schenken für ihr „Zurück ins Leben“ Schön, dass Sie Betroffenen und Angehörigen Kraft schenken wollen. Wir freuen uns sehr darüber,...        
        
    
            
    Komplementärmedizin: die gute Ernährung
Komplementärmedizin: die gute Ernährung
			Prof. Josef Beuth vom Uniklinikum Köln erklärt, wie gute und richtige Ernährung eine komplementärmedizinische Maßnahme bei einer Krebstherapie sein kann.        
        
    
            
    Alltag in der Reha-Klinik
Alltag in der Reha-Klinik
			Fachkrankenschwester Birte Schlinkmeier arbeitet in einer Reha-Klinik in Bad Oexen. Sie spricht über Erwartungen ihrer Gäste und darüber, wie wichtig das Mitwirken jedes Einzelnen zur Reha ist.        
        
    
            
    Reha-Antrag abgelehnt – Was nun?
Reha-Antrag abgelehnt – Was nun?
			Lassen Sie sich nicht entmutigen! Auch wenn Ihr Reha-Antrag abgelehnt wurde, gibt es einige Möglichkeiten, dennoch zu Ihrem Recht zu kommen.