Alle Beiträge


Im Fokus: Fortschritte der Lungenkrebsbehandlung
Im Fokus: Fortschritte der Lungenkrebsbehandlung
Zielgerichtete Therapien eröffnen bei genetisch bedingtem Lungenkrebs neue Perspektiven. Betroffene betonen, wie wichtig Eigeninitiative bei Krankheitsbewältigung ist.


Gute Kommunikation mit Betroffenen
Gute Kommunikation mit Betroffenen
Sprachlosigkeit oder angespannte Stimmung? Viele Angehörige haben diese Erfahrung schon einmal gemacht. Erhalten Sie Unterstützung für gelungene Kommunikation.


Ernährungs-Coach: Superfood Hülsenfrüchte
Ernährungs-Coach: Superfood Hülsenfrüchte
Entdecken Sie mit unserer Ernährungswissenschaftlerin die Kraft von Linsen, Erbsen, Bohnen & Co – als Eckpfeiler einer gesunden Ernährung.


Von der Forschung bis zur Therapie
Von der Forschung bis zur Therapie
Wie kommt ein Medikament zum Patienten? In diesem sehr umfangreichen Beitrag gehen wir auf den langen Weg vom Forschungslabor bis in die Apotheke genau ein.


Komplementärmedizin: die gute Ernährung
Komplementärmedizin: die gute Ernährung
Prof. Josef Beuth vom Uniklinikum Köln erklärt, wie gute und richtige Ernährung eine komplementärmedizinische Maßnahme bei einer Krebstherapie sein kann.


Umgeschaut: Einblicke in eine Reha-Klinik
Umgeschaut: Einblicke in eine Reha-Klinik
Wir begleiten eine Leukämie-Patientin in eine Reha-Klinik nach Bad Kissingen. Das breite Therapieangebot hat ihr geholfen, ihre Kräfte wieder zu mobilisieren.


„Retten, Löschen, Bergen und Schützen“
ein Beitrag aus der Filmreihe "Gespräch im Roten Sessel"
„Retten, Löschen, Bergen und Schützen“
Als Feuerwehrmann ist Peter-Klaus Rambow Krisensituationen gewohnt. Doch darauf ist er nicht vorbereitet: Diagnose Brustkrebs. Bei Männern ist die Erkrankung sehr selten. Wie geht er damit um?


Krebsmedizin: Das ABC der Fachbegriffe
Krebsmedizin: Das ABC der Fachbegriffe
Um sich im Dschungel der Krebsmedizinbegriffe schneller orientieren zu können, finden Sie hier eine Quellenübersicht zu den oft verwendeten Bezeichnungen.