Ein halbes Leben voller Ungewissheit
DEMNÄCHST
Elisabeth Leuxner-Patté erkrankte vor 19 Jahren an einem hepatozellulären Karzinom – Leberkrebs. Doch ihre Geschichte reicht noch viel weiter in die Vergangenheit zurück. Im Jahr 1968 steckte Sie sich bei ihrer Arbeit in einer Arztpraxis mit dem Hepatitis-B-Virus an. Die damals noch unheilbare Erkrankung schritt unaufhörlich fort und zerstörte über Jahrzehnte hinweg ihre Leber. Elisabeth lebte lange Zeit mit dem Wissen um die Gefahr, eines Tages an Leberkrebs zu erkranken. Als im Jahr 2003 bei einer Routineuntersuchung erhöhte Tumormarker auftraten, wurde aus einer Befürchtung Wahrheit. Und obwohl sie gut vorbereitet war, hatte es sie dennoch überrascht. Denn Krebs ist immer ein Ausnahmezustand, den man annehmen muss. Elisabeth hat heute die Erkenntnis:
„Krebs bedeutet nicht gleich Tod – man muss an sich glauben und auf den Körper hören, die Krankheit annehmen und mit ihr leben.“
Wie Elisabeth 35 Jahre lang in Ungewissheit leben konnte und wie sie ihrer Diagnose begegnete, das erfahren Sie in diesem Frühjahr beim einem neuen „Gespräch im Roten Sessel“.